Die Spektralphotometer der SPECORD® PLUS Serie von Analytik Jena ergänzen ab sofort die Produktpalette der Schweizer SOTAX, einem führenden Lösungsanbieter für die Pharmaindustrie. Die beidseitig nu…
Autor: analytik-news
Mit der von AHF analysentechnik neuentwickelten „Tunebox LC-60“ können durchstimmbare optische Filter (Semrock VersaChrome™-Filter) innerhalb weniger Millisekunden problemlos auf die benöti…
Die neue ExpressLC®-Ultra von Eksigent Technologies ist die ideale Antwort auf den Bedarf lösemittelsparender HPLC. Mit diesem System können über 95 Prozent des in der HPLC üblichen Lösemittelverbrau…
Internet-Recherchen führen nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen, da irrelevante Inhalte, Spam oder Dubletten die oberen Plätze der Trefferlisten von Suchmaschinen besetzen können. Auch wenn ein…
Andreas Römpp (38) und Sabine Guenther (30) wurden von der Springer-Fachzeitschrift Analytical and Bioanalytical Chemistry (ABC) mit dem Best Paper Award 2011 ausgezeichnet. Römpp und Guenther sind E…
Verbotene Farbstoffe, Dioxine, Antibiotika, gesundheitsschädliche Substanzen in Lebensmitteln – solche Schlagworte erscheinen fast täglich in den Medien und verunsichern die Bevölkerung. „Damit …
Die Forschungsgebiete Quantenchemie und künstliche Intelligenz (Maschinelles Lernen) rücken näher zusammen. Ein interdisziplinäres Forscherteam erhöhte jetzt die Geschwindigkeit zur Berechnung der En…
Für eine kleine Sensation in der Synthese-Chemie sorgen Wissenschaftler unter Leitung der ETH Zürich. Erstmals ist es gelungen, flächige Polymere herzustellen, die regelmäßig angeordnet eine Art …
Wissenschaftlern der Universität Bayreuth ist es gelungen, das Potenzial der Chip-Technologie für neue Anwendungen in der Ökosystemforschung zu erweitern. Ein neuer ‚EcoChip‘ macht es jetzt möglich, …
Der weltweite Wissenschaftswettbewerb „BlueCompetition“ zur Optimierung der Bioprozessanalyse ist zu Ende gegangen und die siegreichen Arbeitsgruppen der verschiedenen Universitäten stehen …