Arbeitsplatzgrenzwerte für Gefahrstoffe werden durch den Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) aufgestellt und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales in der TRGS 900 bekannt gegeben. Zu Arbeitspl…
Autor: analytik-news
Die Norm DIN 51727 beschreibt ein Verfahren für die Bestimmung des Chlorgehaltes in festen Brennstoffen. Feste Brennstoffe im Sinne dieser Norm sind Regelbrennstoffe wie Steinkohlen, Steinkohlenbrike…
Am 10. September 2012 verleiht die Schering Stiftung in Berlin den Ernst Schering Preis 2012 für international herausragende Leistungen im Bereich der medizinischen, biologischen und chemischen Grund…
Analytische Chemiker der BAM haben eine ungewöhnlich schnelle Kristallisation des blutdrucksenkenden Wirkstoffs Nifedipin beobachtet. Sie konnten Kristallisationsprozesse messen, die 10.000 Mal schne…
Materie auf der kleinsten Skala, d.h. im Bereich von wenigen Nanometern (1 nm = 1 Milliardstel Meter) zu organisieren und nutzbar zu machen, ist die zentrale Herausforderung der Nanotechnologie. Dabe…
In Zeiten der Web 2.0 Ära ist heute schon gestern und eine konstante Optimierung eines Internetauftritts ein Muss. Neben „sichtbaren“ regelmäßigen Aktualisierungen und Optimierungen wurde p…
Die Forschung an neuen Batteriekonzepten für die Anwendungsbereiche Elektromobilität und Speicherung regenerativer Energien findet zurzeit große Beachtung. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Entwic…
Die Menge fossiler Rohstoffe ist begrenzt und ihre Verbrennung in Fahrzeugmotoren erhöht die CO2-Belastung. Eine Gewinnung von Treibstoffen aus Biomasse als Alternative und Ergänzung ist auf dem Vorm…
Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe ist das neue Forschungszentrum von Bayer MaterialScience im Chempark Dormagen eingeweiht worden. Der Schlüssel hatte dabei im doppelten Sinne Symbolcharakter,…
Das beste Metronom der Welt hält den Takt auf zehn trillionstel Sekunden genau und ermöglicht damit Zeitlupenfilme aus der Welt der Moleküle und Atome. Das hat eine Forschergruppe vom Hamburger Cent…