In der Chemie in interstellaren Wolken spielt das dreiatomige Wasserstoffion eine Schlüsselrolle. In diesen Reaktionen entstehen auch einfache organische Moleküle. Obwohl H3+ das einfachste mehratomi…
Autor: analytik-news
Eine bestimmte Gruppe von Proteinen, die sogenannten Chaperone, helfen anderen Proteinen, sich in die richtige Form zu falten. Bisher nahm man an, dass die Chaperone für die dafür nötigen Konformatio…
Spezialisierte und hierfür eigens entwickelte Mikroorganismen können CO2-haltige Rauchgase aus Braunkohlenkraftwerken direkt als „Futter“ verwerten und selbst bei einer Temperatur von 60 Gr…
Kompakte, ölfreie Vorvakuumpumpen für sauberes Vakuum – Hohe Zuverlässigkeit der Pumpen – Einsparungspotentiale durch Reduktion der Betriebskosten. Die mehrstufigen Wälzkolbenpumpen der ACP-Serie von…
Geeignet für Sterilisationsversuche (autoklavierbar). Das Medium kommt nur mit Borosilikatglas und PTFE (Teflon) in Berührung. Baukasten von 500 ml – 20 Liter für Misch- oder Sterilisationsversuche. …
Ein an der TU Darmstadt entwickelter Terahertz-Sender erzeugt die höchste Terahertz-Frequenz, die jemals von einem elektronischen Sender erreicht wurde. Gleichzeitig ist der neuartige Sender winzig k…
Eine Stichprobe des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat für Aufregung gesorgt: Auf zehn von 20 gekauften Fleischproben sind ESBL-Keime gefunden worden, zwei Proben waren mit MRSA-…
Edelmetalle, allen voran Platin, sind wichtige katalytische Materialien für eine Vielzahl chemischer Reaktionen. Beispielsweise wird Platin in bestimmten Brennstoffzellen eingesetzt. Der breiten Komm…
Im Jahr 2011 wurden am CVUA Stuttgart insgesamt 51 verschiedene pflanzliche Öle und Fette, sowohl aus konventionellem Anbau (23 Proben, vorwiegend kaltgepresst) als auch aus ökologischem Anbau (28 Pr…
Bei NOVIA trafen sich auch diesmal wieder zahlreiche HPLC-Anwender und Firmenaussteller aus Chemie- und Pharmaindustrie sowie Instituten und Universitäten zu den NOVIA HPLC-Tagen. Am ersten Tag began…