Mit Octylphenol wird erstmals eine Chemikalie wegen ihrer hormonellen Wirkung in die europäische Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe aufgenommen. Das Umweltbundesamt (UBA) hatte …
Autor: analytik-news
orscher der Universität Zürich haben eine neue Substanz entdeckt, mit der es möglich wird, die DNS im lebenden Organismus zu markieren und so die Synthese von Biomolekülen im vollständigen Organismus…
Banane, Mango oder Aprikose – diese Gerüche zu unterscheiden, ist für die menschliche Nase kein Problem. Wie das Riechorgan so ähnliche Düfte auseinanderhält, fand ein interdisziplinäres Forscherteam…
Die Chemie-Industrie hat ihr tariflich gesetztes Ziel von 9.000 neu angebotenen Ausbildungsplätzen im Jahr 2011 deutlich übertroffen: Mit einem Angebot von 9.440 Plätzen wurde die Vorgabe des Tarifve…
Herzschrittmacher und andere implantierte medizintechnische Systeme benötigen elektrischen Strom, um zu arbeiten. Um die Batterie zu tauschen, ist eine erneute Operation nötig – und damit eine erneut…
In deutlich weniger Zeit und mit deutlich geringerem Aufwand als bisher gelingen mit einer in der Gruppe des Jenaer Mikroskopie-Experten Prof. Dr. Rainer Heintzmann entwickelten Auswertungssoftware B…
Nanotechnologie rückt immer mehr in das Blickfeld der Öffentlichkeit: Nicht nur wegen der mit den Potenzialen verknüpften Chancen, sondern auch wegen möglicher Risiken für die Umwelt. So weiß man zum…
Der Galileo-Preis wird jährlich auf der Tagung Werkstoffprüfung verliehen, die von drei Trägergesellschaften ausgerichtet wird. Diese drei Trägergesellschaften – die Deutsche Gesellschaft für Materia…
Proteine sind die molekularen Baustoffe und Maschinen der Zelle und an praktisch allen Lebensprozessen beteiligt. Für seine Entwicklung von Verfahren zur Analyse von Proteinen mit Hilfe der Massenspe…
Glasfaserkabel sind heute unverzichtbare Informationsleitungen für das Internet “ nun dienen sie auch als Quanten-Labor. Das Atominstitut der TU Wien ist derzeit die einzige Forschungseinrichtun…