Herzschrittmacher und andere implantierte medizintechnische Systeme benötigen elektrischen Strom, um zu arbeiten. Um die Batterie zu tauschen, ist eine erneute Operation nötig – und damit eine erneut…
Autor: analytik-news
Die Führungskräfte Chemie rechnen für 2012 mit einer insgesamt stabilen Beschäftigungslage – trotz der schwachen Konjunkturprognosen. Dabei zeichnet sich ab, dass viele Chemieunternehmen ihre Belegsc…
Bisher wurde die Dichtigkeit am Ende der Produktionskette unter erheblicher Belastung der Verpackung durch Druckdifferenzmessung oder zeitaufwändig mit äußerst präzisen Waagen überprüft. Das Technolo…
Wie wird eine Säule korrekt in den Ionenchromatographen eingesetzt? Wie tauscht man die Dichtung der Hochdruckpumpe aus? Wann muss der Schlauch der Peristaltikpumpe gewechselt werden? Was bedeutet Mi…
Nie wieder Brille putzen, und keine dreckige Windschutzscheibe mehr! Diesem Ziel sind Forscher des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung in Mainz und der Technischen Universität Darmstadt ein gut…
Wir können durch Glas, Wasser und Luft hindurchsehen, nicht aber durch Packpapier, Plastik oder Pappe. Was dem menschlichen Auge verborgen bleibt, macht ein neuer Millimeterwellensensor sichtbar: Er …
Ameisenkolonien sind für Parasiten und Räuber sehr verlockend, da sie dort einen reich gedeckten Tisch und einen geschützten Lebensraum vorfinden. Deshalb nutzen Ameisen Duftstoffe, um Freund und Fei…
In genau 18 Monaten, am 1. Juni 2013, endet die Ablauffrist nach REACH für die Registrierung von Chemikalien im Mengenband von 100 bis 1000 Tonnen pro Jahr (t/a). Bis zu diesem Zeitpunkt müssen Herst…
Geschwindigkeit kann Leben retten – etwa bei einer Blutvergiftung. Je schneller und gezielter die Ärzte eine Sepsis erkennen und behandeln, desto größer sind die Überlebenschancen für den Patienten. …
Rechtzeitig zur heißen Phase der Bestellsaison startet die Science Services GmbH mit Sitz in München ihren neuen Online-Shop für Labor- und Mikroskopiezubehör. Er bietet Unter www.ScienceServices.de…