In einem Bericht, der 2008 in der Science erschien und weltweit für Aufsehen sorgte, beschrieb Dr. Andrew Holt mit seiner Gruppe von der kanadischen University of Alberta, wie Chemikalien, die als Pr…
Autor: analytik-news
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) und die ISF GmbH wollen mit der sequentiellen Extraktion (SqE) eine Methode aus der Bodenkunde auf den Biog…
Physiker des 5. Physikalischen Instituts der Universität Stuttgart erbringen den ersten experimentellen Nachweis eines Moleküls aus zwei gleichen Atomen, das trotz hoher Symmetrie eine räumliche Ladu…
Am 9. Dezember 2011 eröffnen die Hohenstein Institute ein neues Prüflabor in Hong Kong. Weiterhin ist Hong Kong eine wichtige Drehscheibe des textilen Marktes in Asien und daher ein zentraler Standor…
Prof. Sonja Herres-Pawlis hat den mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen in der Kategorie Nachwuchs erhalten. Die Nachwuchsgruppenleiterin an der Fakultät Chemie de…
In raumlufttechnischen Anlagen (RLT) am Arbeitsplatz soll die Keimbelastung so niedrig sein, dass keine Gesundheitsgefährdung für die Beschäftigten durch mikrobiell belastete Bioaerosole besteht. Das…
Der GX-271 ASPEC ist ein Standardsystem, das zur Automatisierung der Festphasenextraktion (SPE) genutzt wird. Üblicherweise werden Substanzen (Pestizide, Arzneimittel, etc.) aus verschiedenen Matrizes aufgereinigt um anschließend analysiert zu werden…
Markus Riegger übernahm ab November offiziell die Vertriebsleitung bei Hellma Analytics. Sein Vorgänger Karl-Ernst Kaiser ging nach 45 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand. Markus Riegger ve…
Die Kontrolle von Schadstoffen mit Hilfe von Fischen liefert wichtige Belege für den Zustand unserer Umwelt. Besonders für die Überwachung in Gewässern eignen sie sich gut als Indikatororganismen. Ge…
Krabben, Krebse und Garnelen sind geschätzte Leckerbissen. Mehr als 750 000 Tonnen Schalen dieser Krebstiere landen allein in der EU pro Jahr auf dem Müll. Dabei könnten theoretisch auch die Schalen …