Erstmals konnte ein Forscher-Team von BAM und Helmholtz-Zentrum-Berlin (HZB) kleinste Ruthenium-Katalysatorpartikel für Brennstoffzellen mit bis zu zwei Nanometer Durchmesser durch Elektronen-Tomogra…
Autor: analytik-news
Mit der KonTEM GmbH wurde gestern ein neues Spin-off des Forschungszentrums caesar gegründet. KonTEM hat ein innovatives Phasenkontrastsystem für Transmissions-Elektronenmikroskope (TEM) entwickelt. …
Am 17. November fiel in Freising bei München der Startschuss für Chemlab II: Das Projekt „European Apprenticeship Training for Chemical Laboratory Technicians“ möchte eine europaweit gültig…
In einem Positionspapier hat der Wissenschaftsrat Stellung zu den Qualitätsdebatten um die deutsche Promotion genommen und Vorschläge unterbreitet, wie hohe Standards künftig noch besser gewährleiste…
Nicht nur was in Körperzellen drin ist, auch das Drumherum zählt: So spielt die extrazelluläre Matrix etwa eine wichtige Rolle für Bindegewebe und Knorpel sowie für das Wachstum und die Regeneration …
Peter Huber Kältemaschinenbau stellt auf seiner Homepage neue Fallstudien mit Reaktorsystemen von Radleys, Syrris, De Dietrich, Chemglass und Büchi Glas Uster als kostenlose PDF-Downloads zur Verfügu…
Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) hat erstmals eine Studie zur Qualität von Biodiesel vorgelegt. Die Proben wurden im Verlauf des Jahres 2010 bei den Mitgliedsunterneh…
Chemiker der Technischen Universität Darmstadt haben ein neues Diagnoseverfahren für die Alzheimer-Krankheit entwickelt. Dazu machen sie Eiweiß-Ablagerungen in der Nasenschleimhaut sichtbar, die sich…
Leica Microsystems hat bekannt gegeben, dass es die Mikroskopie- und Histopathologiegeschäfte von Labindia Instruments Pvt. Ltd., eines führenden Anbieters von Lösungen und Service in Indien, erworbe…
Dr. Christian Eickhoff und Dr. Wilhelm Kühn sind zwei der diesjährigen Preisträger des Carl-Ramsauer-Preises der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB). Christian Eickhoff wird für seine Disser…