Wir kennen es aus alltäglichen Anwendungen wie z.B. dem Tauchsieder: Fließen Elektronen durch einen Draht, so erwärmt sich dieser. Wie die Zeitschrift Physical Review Letters berichtet, ist es Forsch…
Autor: analytik-news
Die Geschäftseinheit Medizintechnik der Berliner Glas Gruppe ist seit Oktober 2011 nach der europäischen Norm DIN EN ISO 13485 zertifiziert. Damit wird dem Anbieter optischer Baugruppen und Systeme d…
Die Geräte der TIDAS E Serie wurden von J&M Analytik speziell für Lehre und Forschung entwickelt. Durch die einfache Nutzung von Diodenarrayspektrometern mit flexibler Lichtleitertechnologie sind…
Das Genevac HT-4X Zentrifugalverdampfungssystem ist die ideale Lösung, um Evaporationsengpässe in Laboren mit hohem Durchsatz und Produktionslaboren aus dem Weg zu räumen. Der HT-4X wird äußerst stre…
Neu von INTEGRA sind die innovativen VIAFLO Einweg-Reservoire. Der besondere Aufbau aus zwei Komponenten, nämlich Einweg-Reservoireinsätze (Inlays) aus klarem Polystyrol und wiederverwendbaren Träger…
INTEGRA zeigt in zwei neuen informativen Videos, wie mit einer neuen Generation von elektronischen Pipettier-Tools eine Brücke zwischen den grossen Robotersystemen und Handpipetten geschlagen wird. V…
Drei deutsche Universitäten werden mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) innovative DNP-NMR-Geräte für die Lebens- und Materialwissenschaften erhalten. Im Rahmen einer aktuelle…
Mit Schreiben vom 05.10.2011 hat die Kommission die Nationalen Kontaktstellen der Mitgliedsstaaten für die Umsetzung der Richtlinie 2010/63/EU (zum Schutze der für wissenschaftliche Zwecke verwendete…
Ab 01.11.2011 ist die Axel Semrau GmbH & Co. KG „Value Added Partner“ von Spark Holland B.V. ist. Spark Holland ist ein führender Anbieter für analytische Instrumente und überträgt Verk…
Einfaches Umrühren kann Licht beeinflussen, berichten Kunihiko Okano und Kollegen in der Zeitschrift Angewandte Chemie: In ein Gel eingeschlossene Farbstoffmoleküle senden kein „normales“, sonde…