Der Springer-Verlag bietet in enger Zusammenarbeit mit der Universität Mainz seit 1997 ein Fernstudium an. Technische AssistentInnen und LaborantInnen der Fachgebiete Biologie, Chemie, Pharmazie und Medizin können berufsbegleitend den Bachelor of Science „Molekulare Biologie“ der Universität Mainz e…
Autor: analytik-news
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat die Entscheidung der Europäischen Union begrüßt, Import, Herstellung und Verkauf der klimaschädlichen Fluorierten Gase (F-Gase) deutlich einzuschränken. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments billigte heute das Verhandlungsergebnis von Rat, Parla…
Die Dynamic Biosensors GmbH erhält den New Product Award bei der diesjährigen Fachtagung und Ausstellung der Society of Laboratory Automation and Screening (SLAS), die vom 18. – 22. Januar in San Diego, CA stattgefunden hat. Vor einer Fachjury aus Industrie und Wissenschaft konnte sich das switchSEN…
EU-Forschungskommissarin Maire Geoghegan-Quinn hat am 28. Januar in Berlin gemeinsam mit Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und dem EU-Abgeordneten Herbert Reul das neue Forschungsprogramm „Horizont 2020“ in Deutschland gestartet. In ihrer Eröffnungsrede lobte die Kommissarin Deutschland für …
Mit einer neuen Röntgentechnik hat ein schwedisch-deutsches Forscherteam einem Katalysator live bei der Arbeit zugesehen und die atomare Struktur seiner Oberfläche bestimmt. Die an DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III entwickelt Technik soll die Konstruktion optimierter Materialien wie etwa besserer K…
Das Gebiss von Haien ist vermutlich das gesündeste in der Tierwelt. Grund ist ein besonders harter Zahnschmelz. Wie dieser aufgebaut ist, konnten japanische Wissenschaftler jetzt mit einem speziellen elektronenmikroskopischen Verfahren atomar aufgelöst abbilden. In der Zeitschrift Angewandte Chemie …
Verbesserte Chromatographiesäulen sind ein wichtiges Ziel des Projekts „nanoCARB“, für das jetzt der Startschuss fiel. Neben dem Forschungszentrum Jülich sind aus der Region die Firmen CS-Chromatographie Service und Chemical Consulting Dornseiffer an dem Vorhaben beteiligt. Gaschromatographie ist d…
Pilzgifte in Lebensmitteln können die Gesundheit von Menschen und Tieren ernsthaft schädigen und sogar Krebs auslösen. Bisher war der Nachweis dieser Stoffwechselprodukte aus Schimmelpilzen (Mykotoxine) aufwändig und zeitintensiv. Jetzt arbeiten Wissenschaftler und Praktiker aus der Nahrungsmittelb…
Ob, wann und wie schnell ein Molekül die Zellmembran durchdringen kann, sind grundlegende Fragen der Biologie. Trotz ihrer hohen medizinischen Relevanz – der Membranverkehr entscheidet über Leben und Tod von Zellen und Organismen – sind diese Fragen nur schwer zu beantworten. Forscher der Jacobs Uni…
Die Europäische Kommission hat am 7. Dezember 2013 die von Deutschland initiierte Beschränkung krebserzeugender polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Verbraucherprodukten in eine verbindliche Rechtsnorm umgesetzt. Nach der Verordnung (EU) 1272/2013 dürfen ab Dezember 2015 Erzeugnis…