Mit einem gemeinsamen Workshop haben die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel (AGQM) und der zuständige Fachausschuss für Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) im DIN die Ergebnisse de…
Autor: analytik-news
Mit einem gemeinsamen Workshop haben die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel (AGQM) und der zuständige Fachausschuss für Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) im DIN die Ergebnisse de…
Der Markt der Analysen-, Bio- und Labortechnik (ABL) in den Ländern Russland, Ukraine, Kasachstan und Usbekistan steht im Fokus einer aktuell erschienen Branchenstudie. Diese wurde zusammen vom Branc…
Der Markt der Analysen-, Bio- und Labortechnik (ABL) in den Ländern Russland, Ukraine, Kasachstan und Usbekistan steht im Fokus einer aktuell erschienen Branchenstudie. Diese wurde zusammen vom Branc…
Der Markt der Analysen-, Bio- und Labortechnik (ABL) in den Ländern Russland, Ukraine, Kasachstan und Usbekistan steht im Fokus einer aktuell erschienen Branchenstudie. Diese wurde zusammen vom Branc…
Pipettieren gehört wohl zu den wiederholungsintensivsten Arbeiten in der täglichen Laborroutine. Deshalb sind Geräte gefragt, die nicht nur höchste Präzision gewährleisten, sondern darüber hinaus auc…
Neues Zubehör eröffnet dem modularen MCR-Rheometersystem Anwendungen, die man üblicherweise nicht mit einem Rheometer in Zusammenhang bringt. Wie zum Beispiel: DMTA-Messungen von -150 °C bis +600 °C,…
Durch den Erwerb eines hochauflösenden Raster-Transmissions-elektronenmikroskops (TEM/STEM) weitet das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien seine Analytik zum Centrum für Funktionelle Mikrosko…
Immer mehr Kräutermischungen kommen auf den Markt, die einen Rausch auslösen. In Niedersachsen wird vermehrt die neue Kräuterdroge „Lava Red“ als Rauchware oder als Raumduft angeboten. Das …
Quecksilber ist ein für Mensch und Tier potentiell schädliches Element. Sein Verhalten in der Umwelt zu verstehen, ist daher von großem gesellschaftlichem Interesse. Die Menge an Quecksilber, die in …