„eVacuum“ heißt die erste App von Pfeiffer Vacuum. Mit dieser Neuentwicklung stellt der Anbieter von Vakuumlösungen mobilen Nutzern aus der Branche eine Vielzahl wertvoller Funktionen zur V…
Autor: analytik-news
Die EU-Kommission hat nach Auffassung des VCI aus politischen Erwägungen die Definition von Nanomaterialien ausgesprochen breit gefasst. „Damit fallen fast alle auf dem Markt befindlichen Farbpi…
Mikromechanische Systeme und elektrische Schalter beruhen auf kleinsten Gleitkontakten. Ohne Energie- und Materialverlust funktionieren sie nur, wenn die Oberflächen sehr glatt und fehlerfrei sind. D…
International und wissenschaftlich hoch anspruchsvoll war die diesjährige Max Rubner Conference zum Thema „Food Metabolomics“, die vom 9. bis 11. Oktober 2011 unter der wissenschaftlichen O…
Mit dem neuen Global Harmonisierten System (GHS) sollen Chemikalien jetzt weltweit einheitlich gekennzeichnet werden. Dabei ändern sich in Europa die bisher bewährten Gefahrensymbole erheblich. Hilfe…
Will man einen neuen Fernseher oder ein Smartphone kaufen, nutzen viele Konsumenten vergleichende Bewertungen wie z. B. von Stiftung Warentest. Sie helfen bei der Abwägung: worin unterscheiden sich d…
EMIL wird grün – damit zum Beispiel die konventionelle Energiesparlampe in Zukunft vollständig ohne giftiges Quecksilber auskommt. Gefördert von der EU erforscht die Chemikerin Prof. Dr. Anja-Verena …
Ein Verbund von Chemikern der Universität Konstanz entwickelte eine innovative Methode, um Bindungsmechanismen zwischen multivalenten Kohlenhydraten und Proteinen mechanistisch zu untersuchen. Über A…
Transparente leitfähige Schichten aus so genannten TCO (transparent conducting oxides) finden sich heute in vielen alltäglichen Anwendungen. Ihre Rolle als transparente Elektroden in Displays, Touch …
Das Tensiometer K11MK4 von KRÜSS ist ein Stand-alone-Gerät für die routinegerechte Messung der Ober- und Grenzflächenspannung für die Qualitätskontrolle. Mit dem großformatigen, hochauflösenden Touch…