Eigentlich fällt Abfall nicht unter das neue europäische Chemikalienrecht REACH. Trotzdem bringt REACH für den Bereich Recycling umfassende Verpflichtungen mit sich. Mit REACH-Info 9 „REACH und …
Autor: analytik-news
Europas führendes Messe- und Kongress-Event für Biotechnologie und Life Sciences zeigt vom 11. bis 13. Oktober, was die moderne Biotechnologie heute und in Zukunft für alle Lebensbereiche leisten kan…
Rastertunnelmikroskope zählen zu den wichtigsten und am weitesten verbreiteten Werkzeugen, um Strukturen auf atomarer Ebene sichtbar zu machen. Bisher war es damit allerdings kaum möglich, bis ins In…
Mit den FoodALYT Photometern stellt OMNILAB allen Nutzern in der Lebensmittelanalytik und weiteren Anwendungsbereichen praxisnahe UV/VIS-Spektralphotometer für die täglichen Analysen zur Verfügung. N…
Die Kälte-Umwälzthermostate bei Huber Kältemaschinenbau bekommen Zuwachs mit dem neuen Modell CC-508. Der Thermostat eignet sich sowohl zum Temperieren von extern angeschlossenen Anwendungen als auch…
Der Preisträger Daniel Shechtman „hat das Verständnis der Chemie von Feststoffen fundamental verändert“ – so die Begründung des Nobel-Kommitees. Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Ja…
Leica Science Lab ist ein neues Wissensportal von Leica Microsystems und bietet wissenschaftliche Forschungs- und Lerninhalte rund um Mikroskopie und Histologie – vom Basiswissen bis hin zu spezifisc…
Biologische Nanoporen sind Proteine von wenigen Nanometern Größe, die winzige wassergefüllte Kanäle bilden. Sie haben sich als viel versprechende Werkzeuge in der Nanobiotechnologie herausgestellt. I…
Spannen Sie Ihre Probe einfach in den Mini-Schraubstock Micro Vice ein. Schneiden Sie mit dem Probenmesser MiniPlane eine gleichmäßig dünne Schicht von der Probenoberfläche. Nehmen Sie Ihre Probe mit…
Genevac Ltd, der weltweit führende Anbieter von Technologien zur Lösungsmittelbeseitigung, gab den Start einer speziellen neuen Website bekannt, von der technische Broschüren zum marktführenden Produ…