Am 02. September 2011 wurde die „DeutscheGesellschaft Industrielle Zelltechnik“ gegründet, um die Entwicklung von innovativen Produkten und Serviceleistungen voranzutreiben. Die Anwendungsg…
Autor: analytik-news
Dariush Hinderberger, Physikochemiker am Max-Planck-Institut für Polymerforschung ist das Dr. Hermann-Schnell-Stipendium der gleichnamigen Stiftung verliehen worden. Die Stiftungskuratoren würdigten …
Der Gecko macht es vor: Ohne Saugnäpfe, nur mit unzähligen winzigen Härchen an seinen Füßen kann er an spiegelglatten Oberflächen haften. Möglich machen dies die so genannten van-der-Waals-Kräfte, di…
UHPLC Performance unter HPLC-Bedingungen – jetzt auch mit dem SunShell-Bonus der höheren pH-Stabilität sowie einer größeren Beladungskapzität. Beste Performance in der Chromatografie, das ist nach wie…
Millitrack™, eine webbasierte Software mit grafischer Benutzerschnittstelle für Anwender von Merck Millipore Wasseraufbereitungssystemen ermöglicht die Langzeitarchivierung von Wasserqualitätsdaten s…
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 13. September 2011 im Berliner Institut für Medizinische Systembiologie (BIMSB) des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch den Startknopf …
An der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg wurde das Labor für Algenforsuchung nach umfassender Erweiterung mit Geräten und Anlagen eröffnet. Daran nahm auch der Staatssekretär im Ministerium für …
Für das laufende Jahr rechnen die deutschen Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik laut einer aktuellen Erhebung des Industrieverbandes SPECTARIS mit einer Umsatzsteigerung von durchschnittl…
Das Helmholtz Zentrum München und sein Technologie-transfer-Partner Ascenion haben ein neues Start-up auf den Weg gebracht: die eADMET GmbH. Das Chemoinformatik-Unternehmen entwickelt und vermarktet …
Viele Tumorerkrankungen sind mittlerweile gut heilbar. Die einzige Voraussetzung: Der Krebs muss möglichst frühzeitig erkannt werden. Bislang fehlten jedoch zuverlässige Verfahren zur Früherkennung, …