CEM sieht weiterhin großen Erfolg mit seinen Mikrowellen-Peptidsynthese-Produkten. Im Geschäftsjahr 2011 hat das Unternehmen ein deutliches Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr bei den automatisie…
Autor: analytik-news
CEM sieht weiterhin großen Erfolg mit seinen Mikrowellen-Peptidsynthese-Produkten. Im Geschäftsjahr 2011 hat das Unternehmen ein deutliches Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr bei den automatisie…
Wie Miniatur-Zwiebeln sehen sie unter dem Mikroskop aus: die Mikrokapseln für magnetische Tinten und Transportsysteme für Mehrkomponenten-Pharmaka, die David A. Weitz und Shin Hyun Kim in der Zeitsch…
Wie Miniatur-Zwiebeln sehen sie unter dem Mikroskop aus: die Mikrokapseln für magnetische Tinten und Transportsysteme für Mehrkomponenten-Pharmaka, die David A. Weitz und Shin Hyun Kim in der Zeitsch…
Eine Flüssigkeit muss kein ungeordnetes Gewirr von Teilchen sein: Ein Forschungsteam der Technischen Universität (TU) Wien und der Universität Wien entdeckt neuartige Strukturen aus winzigen Teilchen…
Eine Flüssigkeit muss kein ungeordnetes Gewirr von Teilchen sein: Ein Forschungsteam der Technischen Universität (TU) Wien und der Universität Wien entdeckt neuartige Strukturen aus winzigen Teilchen…
„Real-time“ und Label-freie Technologien öffnen für biomolekulare Interaktionsanalysen neue Perspektiven, besonders in Verbindung mit Imaging Techniken. Multiplexing ermöglicht simultane Me…
Die GRINDOMIX Messermühlen von RETSCH setzen neue Standards für die Aufbereitung von Lebensmittelproben. Während in der bewährten GM 200 Probenmengen von maximal 700 ml aufbereitet werden können, bie…
Obwohl sich das Wachstum im globalen Chemiegeschäft immer stärker nach Asien verschiebt, bleibt Deutschland nach wie vor Exportweltmeister von Chemieprodukten. Die deutsche Chemieindustrie verkaufte …
Die Halbleiterelektronik beruht auf der Erzeugung, Steuerung und Verstärkung elektrischer Ströme in Bauelementen wie dem Transistor. Träger des elektrischen Stroms sind frei bewegliche Elektronen, di…