Die Europäische Kommission hat auf Initiative der für die Digitale Agenda zuständigen Vizepräsidentin Neelie Kroes und der Kommissarin für Forschung und Innovation, Máire Geoghegan-Quinn, eine öffent…
Autor: analytik-news
Die Optima 8×00 ICP-OES-Plattform bietet mehr Leistung und geringere Betriebskosten bei der Probenanalyse in den Bereichen Umwelt, Lebensmittel, Arzneimittel, Produktsicherheit und Geochemie. Die ICP…
Wissenschaftliche Karrierechancen werden durch geschlechterspezifische Zuschreibungen von Kompetenz beeinflusst. Männliche Forscher werden beispielsweise als fachlich und methodisch kompetenter wahrg…
Eine neue Mikroskop-Technologie soll beim Kampf gegen Infektionskrankheiten, Altersdemenz und Krebs helfen. Die Methode heißt Fluoreszenz-Superauflösungs-Mikroskopie, macht selbst kleinste Biomolekül…
Implantate, die ihre Energie aus Blutzucker und Sauerstoff gewinnen: Mit dem Ziel, eine unerschöpfliche Elektrizitätsquelle im menschlichen Körper zu erschließen, forscht Dr. Sven Kerzenmacher am Ins…
Mit einem neuen Spezialmikroskop wollen Wissenschaftler am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil der biomedizinischen Forschung neue Türen öffnen: Das rund 200.000 Euro teure …
Die Universität Heidelberg richtet ein neues Zentrum auf dem Gebiet der Umweltforschung ein. Der Rektor der Ruperto Carola, Prof. Dr. Bernhard Eitel, wird am Dienstag, 19. Juli 2011, das Statut für d…
Es war eine buchstäblich spannende Überraschung, die eine Kolonie simpler E.-coli-Bakterien jetzt einem Harvard-Forscherteam bereitet hat: Als die Wissenschaftler einen neuartige Farbstoff testeten, …
Das Umweltbundesamt Österreich hat in Zusammenarbeit mit dem Austrian Institute of Technology (AIT) eine Arbeitshilfe für Zivilingenieure und Amtssachverständige entwickelt. Damit kann die Sickerwass…
Das Umweltbundesamt Österreich hat in Zusammenarbeit mit dem Austrian Institute of Technology (AIT) eine Arbeitshilfe für Zivilingenieure und Amtssachverständige entwickelt. Damit kann die Sickerwass…