Das neue AQUALOG von HORIBA Scientific wurde ganz speziell entwickelt um organische Substanzen (Chromophoric Dissolved Organic Matter) in Wasserproben zu charakterisieren und zu analysieren. Aufbauen…
Autor: analytik-news
Nanomaterialien sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften sehr interessant für die Medizin. Insbesondere sehr kleine Nanoteilchen mit einer Größe von weniger als 20 Nanometern können im Kör…
Forscher der Ruhr-Universität Bochum um Prof. Dr. Klaus Gerwert vom Lehrstuhl für Biophysik konnten den schwierigen Nachweis erbringen, dass ein Protein einzelne Wassermoleküle für wenige Sekundenbru…
Die weltgrößte Datenbank zu Pflanzeneigenschaften, TRY, wurde veröffentlicht. Als gemeinsames Projekt von über 100 internationalen Forschungsinstituten vereinigt TRY 93 einzelne Datenbanken. Damit si…
Nur kreative Unternehmen mit Weitblick und Sinn für Neues haben es in die Riege der 100 innovativsten Mittelständler geschafft. 8 Unternehmen aus der Laborbranche gehören 2011 dazu und bekommen von L…
Enzymatische Methoden zur Bestimmung von Zuckern, Fruchtsäuren und anderen Metaboliten haben in der Lebensmittelanalytik seit Jahrzehnten einen festen Platz. Entsprechende kommerziell erhältliche Kit…
Ein neues, informatives Produkte-Video von INTEGRA beschreibt die Funktionen und Anwendungen des Mediensterilisators MEDIACLAVE sowie des automatischen Petrischalenabfüllsystems MEDIAJET. Das Online-…
INTEGRA VIAFLO hat GREEN CHOICE™ eingeführt – eine umweltfreundliche Version seiner GripTips™ Pipettenspitzen für ihr grosses Sortiment an elektronischen Pipetten. Für die neue GREEN CHOICE™ Verpacku…
Das Ranking der Personalpolitik in den Unternehmen ist in Bewegung geraten. Es zeigt, dass die Unternehmen die Krise ganz unterschiedlich gemeistert haben. So wurden beispielsweise in den Pharmaunter…
Neuronale Prozesse auf ultrastruktureller Ebene besser zu verstehen – das ist das Ziel der Wissenschaftler um Dr. Ashraf Al-Amoudi am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und d…