Das neue Unternehmen, die Hit Discovery Constance GmbH („HDC“), ist ein Joint Venture der Partnerunternehmen Lead Discovery Center (Dortmund), Centre for Drug Design and Discovery (CD3, KU Leuven, Leuven/Belgien) und Axxam (Mailand/Italien). HDC hat s…
Autor: analytik-news
Dr. Volker Schmidts vom Fachbereich Chemie der Technischen Universität Darmstadt, ist am 15. Januar mit dem Kurt-Ruths-Preis 2014 ausgezeichnet worden. Er erhält den Preis für seine Dissertation „Entwicklung einer Auswertungssoftware zur Anwendung Residualer Dipolarer Kopplungen in der organischen S…
Dr. Volker Schmidts vom Fachbereich Chemie der Technischen Universität Darmstadt, ist am 15. Januar mit dem Kurt-Ruths-Preis 2014 ausgezeichnet worden. Er erhält den Preis für seine Dissertation „Entwicklung einer Auswertungssoftware zur Anwendung Residualer Dipolarer Kopplungen in der organischen S…
Bei der Käseherstellung anfallende Molke enthält wertvolle Proteine, die bisher häufig noch ungenutzt bleiben. Wie sich hochwertige Molkenproteine mithilfe eines neuen Elektromembranverfahrens für die Ernährung gewinnen lassen, untersuchen die Universität Hohenheim und das Fraunhofer IGB in dem von …
Bei der Käseherstellung anfallende Molke enthält wertvolle Proteine, die bisher häufig noch ungenutzt bleiben. Wie sich hochwertige Molkenproteine mithilfe eines neuen Elektromembranverfahrens für die Ernährung gewinnen lassen, untersuchen die Universität Hohenheim und das Fraunhofer IGB in dem von …
Metalle wie Kupfer und Kobalt lassen sich im Schmelzofen nicht vermischen. Da hilft nur ein Trick: Bei der so genannten Hochverformung werden beide Metalle in einer Art Schraubstock mit extremer Kraft gegeneinander verdreht, um sich in Nanodimensionen …
Die Analytik Jena beginnt nach einer ca. zweijährigen Entwicklungsphase mit der Vermarktung einer neuartigen Technologie zur Anreicherung und Isolierung frei zirkulierender DNA. Frei zirkulierende DNA kommt u. a. in Plasma, Serum und Urin vor, allerdings nur in kleinen Fragmenten und sehr geringen K…
Proteine sind die molekularen Baustoffe und Maschinen der Zelle und an praktisch allen Lebensprozessen beteiligt. Um ihre Aufgaben korrekt ausführen zu können, werden viele Proteine nach ihrer Herstellung mit Anhängen wie Zuckerresten versehen. Dieser Prozess ist direkt an den Transport durch eine M…
„Wo natürlich drauf steht, sollte auch natürlich drin sein“, so Prof. Dr. Reinhold Carle, Lebensmittelwissenschaftler der Universität Hohenheim. Im Fall Ritter Sport hält er die Firmenangaben für glaubwürdig. Es ist möglich, in großen Mengen den Aromastoff Piperonal aus dem Sassafrasbaum herzustelle…
In einem internationalen Kooperationsprojekt hat eine Forschergruppe um den Konstanzer Neurobiologen und Zoologen Prof. Dr. Giovanni Galizia erstmals nachweisen können, dass Fruchtfliegen über ihren Geruchssinn Krebszellen von gesunden Zellen unterscheiden können. In einem am 6. Januar im internatio…