Autor: analytik-news

Nach 42 Monaten ging das EU-Forschungsprojekt „NanoHouse“ mit einer vorsichtigen Entwarnung zu Ende: Nanopartikel in Fassadenfarben stellen keine außergewöhnliche Gesundheitsgefahr da. Im Rahmen eines „Technology Briefing“ diskutierten Empa-ForscherInnen mit Vertretern des Baugewerbes die Forschungs…

Read More

Der weltweite Ausstoß an Kohlendioxid (CO2) steigt weiter – allein 2012 gelangten 35,7 Milliarden Tonnen des Klimagases in die Atmosphäre*. Einen Teil des CO2 nehmen Ozeane, Pflanzen und die Böden auf. Sie bilden damit ein wichtiges Reservoir für Kohlenstoff, das die Freisetzun…

Read More

Das Bruttomonatseinkommen von Chemielaboranten beträgt auf Basis einer 38-Stunden-Woche ohne Sonderzahlungen durchschnittlich 3.163 Euro. Zu diesem Ergebnis haben bei der Online-Umfrage des LohnSpiegel 600 Chemielaboranten beigetragen. Die Daten wurden von 2006 bis Mitte 2013 durch eine Online-Befra…

Read More

In jedem Frühjahr, wenn der Wind die Pollen von Bäumen und Sträuchern in der Atemluft verbreitet, leiden viele Menschen unter Heuschnupfen und tränenden Augen, manche erleiden sogar einen lebensgefährlichen anaphylaktischen Schock. Es handelt sich um allergische Reaktionen, die durch bestimmte Prote…

Read More

Windkraftanlagen und Elektromotoren enthalten Magnete mit Metallen, die unter bedenklichen Umweltbedingungen fast ausschließlich in China gewonnen werden. Der Darmstädter Materialwissenschaftler Oliver Gutfleisch forscht an Alternativen. „Ohne Magnete funktioniert in unserem Alltag nicht viel“, sagt…

Read More