Autor: analytik-news

Die Ära der massenhaften oberirdischen Atomwaffentests ist vorüber, seit sich 1963 die Großmächte auf ein Verbot solcher Tests geeinigt haben. Doch die Hinterlassenschaften dieser Tests sind offenbar sehr hartnäckig: In der Stratosphäre haben Schweizer Forscher nun viel höhere Konzentrationen an rad…

Read More

Wissenschaftler müssen Zellkulturen häufig mit Kollegen in anderen Instituten, mit Industriepartnern oder Kunden austauschen. Häufig wird das Material in eingefrorenem Zustand transportiert. Doch beim Einfrieren – das mehrere Stunden dauert – bilden sich Eiskristalle, die den Zellen irreparable Schä…

Read More

Handelt es sich bei der eingehenden Postsendung um einen harmlosen Brief oder um eine Bombe? Enthält sie möglichweise Drogen? Bei der schnellen Aufklärung hilft das Terahertz-Spektrometer T-COGNITION. Das Analysegerät identifiziert zuverlässig Sprengstoff und Rauschgift in Postsendungen und eignet s…

Read More

Meist sieht man Supraleitung und Magnetfelder als Konkurrenten – sehr starke Magnetfelder zerstören in der Regel den supraleitenden Zustand. Physiker des Paul Scherrer Instituts PSI haben nun gezeigt, dass in dem Material CeCoIn5 ein neuartiger supraleitender Zustand erst bei starken exte…

Read More