Die Biotech-Sensor-Sparte des Weltmarktführers für Biomasse-Monitoring Fogale Nanotech wird Teil der Hamilton Bonaduz AG. Mit dem Erwerb wird Hamilton zum einzigen Hersteller von hochwertiger Sensortechnologie, dessen Produktportfolio alle Parameter der Online-Überwachung von Bioprozessen – pH, gelö…
Autor: analytik-news
Bei Trespa ist Nachhaltigkeit eine Kultur, die viele der Entscheidungen beeinflussen, die wir als Unternehmen treffen. Um unsere laufenden Verbesserungsinitiativen zu unterstützen, freut sich Trespa bekannt zu geben, das für sein TopLabPLUS® Produkt eine Zertifizierung unter dem Programmen „Program…
Forschern des Max-Planck-Institutes für Polymerforschung (MPI-P) um Xinliang Feng und Klaus Müllen ist es gelungen, Graphenstreifen in bisher unerreichter Größe und mit definierter Struktur in Lösung herzustellen. Das neuartige Syntheseverfahren wurde im Fachjournal „Nature Chemistry“ vorgestellt. B…
Antibiotikaresistenzen werden immer häufiger und stellen insbesondere bei Krankenhauskeimen wie Pseudomonas aeruginosa ein lebensbedrohliches Problem dar. Forschern des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS), einer Außenstelle des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung…
Pflanzen werden in ihrer natürlichen Umgebung nur selten krank. Droht eine Infektion, wird schnell über die nötigen Gegenmaßnahmen entschieden. Die Weichen stellt ein Protein, das zu diesem Zweck Komplexe mit seinen Partnerproteinen bildet. Jane Parker vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsfo…
Afrika ist ein vielversprechender Markt für die deutschen Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik. 2012 stiegen die Exporte der deutschen Unternehmen in die Region von 158 Millionen Euro auf 178 Millionen Euro an. Ein Plus von knapp 16 Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Bisher spielten haup…
Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) entstehen als Nebenprodukte bei der unvollständigen Verbrennung von organischem Material wie Holz, Kohle oder Erdöl sowie beim starken Erhitzen dieser Materialien unter Luftausschluss. PAK sind auch in Raffinerie- und Kokerei-Produkten enthalten. Ch…
Cadmium ist eines der weitverbreitetsten Schwermetalle auf Agrarflächen in der ganzen Welt und findet sich häufig in zu hohen Konzentrationen in Gemüse und Tabak. Die dauerhafte Einnahme von Kadmium kann bei Menschen zu Knochendeformationen und Krebs führen. Im Boden liegt Kadmium an Minerale gebund…
Forscher der Technischen Universität München haben mit Hilfe der Röntgenlichtquelle PETRA III am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) erstmals live dem Verschleißen organischer Solarzellen zugesehen. Die Untersuchung könnte neue Ansatzpunkte liefern, um der vielversprechenden Solarzellenart eine …
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat 2014 zum Internationalen Jahr der Kristallographie erklärt. Die UNESCO hat die Federführung für das Wissenschaftsjahr. Es soll an den hundertsten Jahrestag der Entstehung der modernen Kristallographie erinnern und ihre Bedeutung für das Verständnis d…