Die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Georg-August-Universität Göttingen haben einen Adventskalender der besonderen Art entwickelt: „Physik im Advent“ (PiA). Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ werden ab dem 1. Dezember 2013 kleine Experimente und physikalische Rätsel als…
Autor: analytik-news
Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben eine Solarzelle auf biologischer Basis entwickelt. Die beiden Proteine Photosystem 1 und 2, die in Pflanzen für die Fotosynthese verantwortlich sind, betteten sie in selbst entwickelte komplexe Moleküle ein und sorgten so für einen effizienten Elektro…
In Brandmeldern und Wasseraufbereitern verrichten sie ihren lebensrettenden Auftrag, und die Nachfrage nach ihnen steigt in vielen Bereichen wie Umwelt oder Industrie stetig an: UV-Licht-Sensoren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es nun …
Die Röntgenbeugung gibt Aufschluss über den Aufbau von Kristallen, Nanoschichten und Molekülen. Wissenschaftler konnten damit unter anderem die DNA-Struktur entschlüsseln. Am Forschungszentrum Jülich wurde heute ein entsprechendes Instrument mit dem Namen GALAXI eingeweiht. Nachdem Teile des Geräts …
Notfallpatienten brauchen schnell Hilfe, besonders wenn das Immunsystem sich gegen den eigenen Körper richtet wie bei einer Sepsis. Ein Minilabor, das schon aus wenigen Tropfen Blut die benötigten Infos für eine passende Therapie gewinnen kann, ist das Ziel des EU-Projektes Hemospec. Das Institut fü…
Der Uranbergbau für die Atomwirtschaft verursacht immense Umweltschäden, die mit zunehmender Ausbeutung der Reserven immer gravierender werden. Die Isolierung von Uran aus Meerwasser wäre eine wesentlich umweltschonendere Alternative. Amerikanische Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewand…
Das Ziel des „Trollbuches“ liegt darin, gute und praktische Richtlinien für die laborinterne Qualitätskontrolle bereitzustellen. Es ist für den Anwender geschrieben, der Routinemessungen im analytischen Labor durchführt. Die erste Version von „Internal Quality Control – Handbook for Chemical Analyti…
Honig und Trinkwasser sind teilweise durch mikroskopisch kleine Plastikkugeln verunreinigt. Es besteht der Verdacht, dass diese aus Pflegeprodukten wie Duschgelen, Peelingcremes oder Zahnpasta stammen können. Das haben Recherchen des Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“ im NDR Fernsehen erge…
Am 15. November 2013 wurde der Kaufvertrag zwischen der Anton Paar GmbH und der CSM Instruments SA unterschrieben. CSM Instruments wird unter dem Namen „CSM Instruments SA | A company of Anton Paar“ am Standort Peseux (Schweiz) weitergeführt. Anton Paar ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Dichte-…
Beim Nachweis des radioaktiven Edelgases Xenon gehört das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zur internationalen Spitze: Die Organisation zur Überwachung des Internationalen Kernwaffenteststoppabkommens (CTBTO) hat das hochsensible Messsystem für radioaktives Xenon (SPALAX) des BfS zertifiziert. Dam…