Autor: analytik-news

Gemeinsam mit 15 weiteren Leibniz-Instituten gründet das ISAS (Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften) den mittlerweile zehnten Leibniz-Forschungsverbund. Unter dem Titel „Medizintechnik: Diagnose, Monitoring und Therapie“ wollen die Verbundpartner künftig gemeinsam an innovativen und schon…

Read More

Meist stammen sie aus unserer natürlichen Umwelt, manchmal aber auch aus Atomwaffentests oder Unfällen: radioaktive Stoffe in der bodennahen Luft. Seit genau 50 Jahren werden sie von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) gemessen. Die Wissenschaftler können dabei äußerst geringe Spuren di…

Read More

Auf künstlichen Gelenken oder anderen Implantaten im Körper können sich gefährliche Bakterien ansiedeln. Forscher aus Würzburg und den Niederlanden haben eine Methode entwickelt, um solche Infektionen frühzeitig aufzuspüren. Staphylokokken sind Bakterien, die besonders in Krankenhäusern gefürchtet w…

Read More

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA stellte vom 22. bis 24. Oktober 2013 auf der parts2clean in Stuttgart ein neues Labor für die industrielle Reinigung vor. Im „CleanLab 2020“ können erstmals Schmutzpartikel von Bauteilen, Oberflächen und Flüssigkeiten unterschied…

Read More