Autor: analytik-news

Warum entscheiden sich vergleichsweise wenige junge Menschen für eine technisch-naturwissenschaftliche Laufbahn? Das auf vier Jahre angelegte Nachwuchsbarometer Technikwissenschaften wird untersuchen, wie Motive, Interessen und Einstellungen junger Menschen die Studien- und Berufswahl im MINT-Bereic…

Read More

Graphen, ein Kristall aus nur einer Lage von Kohlenstoffatomen, die im regelmäßigen Sechseck angeordnet sind, gilt als ein Material, dem vor allem in den Bereichen Elektronik, Sensorik und Displaytechnologie, aber auch in der Metrologie Wunderdinge zugetraut werden. Bereits vier Jahre nach der erstm…

Read More

Ob man Objekte im Weltraum untersucht, die Qualität von Lichtquellen charakterisiert, Photovoltaik-Module optimiert oder chemische Verbindungen analysiert – oft ist die spektrale Vermessung von Licht- oder Wärmequellen das Mittel der Wahl. Herkömmliche Verfahren erzeugen dabei Strahlungs-Verteilungs…

Read More

Während der Pubertät schlafen Menschen und andere Säugetiere besonders intensiv. In dieser Phase reift auch das Gehirn am schnellsten. Doch wenn pubertierende Ratten Koffein erhalten, verzögern sich die Reifungsprozesse in ihrem Hirn. Zu diesem Ergebnis gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds…

Read More

Noch ist es eine Zukunftsvision: medizinische Sensoren, die durch die Blutbahn sausen und nonstop messen, wie hoch beispielsweise der Blutzuckerspiegel ist, oder kleinste Frachtschiffe, die Medikamente an vordefinierte Stellen transportieren und dort ausschütten. Mini-Bauteile für diese Sensoren ode…

Read More