HORIBA Scientific freut sich, eine kürzlich geschlossene Vereinbarung mit AIST-NT (Novato, CA, USA) zur Übernahme des Vertriebs der Produktlinie Scanning Probe Mikroskope (SPM) in den meisten europäischen Länder, in China und Südamerika bekannt zu geben. AIST-NT ist Hersteller hochwertiger SPM Syste…
Autor: analytik-news
Retard-Formulierungen, die Pharmaka über einen verlängerten Zeitraum freisetzen, sind noch lange nicht das Ende „intelligenter“ Wirkstoffträger. Moderne Arzneistoffe sollen zielgenau im erkrankten Organ, dem Biorhythmus folgend oder nur bei bestimmten physiologischen Zuständen freigesetzt werden. Ei…
Messungen der inhalativen Exposition gegenüber Nanomaterialien an Arbeitsplätzen erfordern nicht nur Erfahrungen im Umgang mit den anspruchsvollen Messgeräten, sondern auch investigatives Vorgehen beim Aufspüren von möglichen Hintergrundbelastungen, um repräsentative Messergebnisse zu erhalten. Um d…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Forschungsförderprogramm „r4 – Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Forschung zur Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe“ gestartet. Ziel ist es, für Deutschland als eine führende Industrienation die Verfügbarkeit…
Das Element Silizium gewinnt mit fortschreitender technischer Entwicklung eine immer größere Bedeutung. Silizium wird zum Beispiel in Solarzellen verbaut, und die moderne Computerindustrie wäre ohne ultrareines Silizium völlig undenkbar. Für derartige Anwendungen wird das Element aus chemischen Verb…
Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung untersucht die individuellen Unterschiede der Geruchswahrnehmung und ihre Bedeutung für die Festsetzung der Grenzwerte chemischer Arbeitsstoffe. Der erste Tag im frisch renovierten Büro. Frau Scholz freut sich über die neue Ausstattung und den hellen und fre…
Katalysatoren sind wichtig für die chemische Industrie, denn sie beschleunigen Reaktionen und erhöhen deren Ausbeute. Viele der heute eingesetzten Katalysatoren basieren auf teuren und umweltschädlichen Metallen. Stefan Huber und Florian Kniep vom Lehrstuhl für Organische Chemie der Technischen Univ…
Die Pharmazie muss ihr Potential als interdisziplinäres Wissenschaftsfach innerhalb und außerhalb der Universitäten stärker als bisher ausschöpfen. Was die Lehre betrifft, hat die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. im Dialog mit den Studierenden, Berufsverbänden und Hochschullehrern für die …
Ein internationales Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz hat festgestellt, dass Bakterien in der obersten Bodenschicht beträchtliche Mengen Hydrogennitrit, besser bekannt als salpetrige Säure oder HONO, in gasförmiger Form an die Luft abgeben. Das Gas zerfällt bei Licht rasc…
In Smartphones oder Tablet-PCs sollten Displays besonders widerstandsfähig sein und dabei wenig wiegen. Bei gekrümmten Bildschirmen, wie sie etwa im Automobilbereich oder in der Werbung künftig eingesetzt werden könnten, ist zudem eine gewisse Biegsamkeit der Display-Materialien notwendig. Besonder…