Autor: analytik-news

Bei Kälte vor dem heimischen Kamin zu sitzen, kann sehr gemütlich sein. Doch das winterliche Heizvergnügen geht zulasten der Luftqualität. Studierende der Landschaftsökologie an der Universität Münster stellten im Studienprojekt „Lufthygiene Münster“ fest, dass Holzbefeuerung in privaten Kaminen ein…

Read More

Physiker der Universität Basel haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich der Spin von Atomkernen auch in extrem kleinen Materialproben ausrichten lässt. Damit lässt sich die Empfindlichkeit von Magnetresonanztomographie im Nanometerbereich steigern, was 3D-Aufnahmen von kleinsten Objekten erl…

Read More

Das 3D-NanoChemiscope ist ein Wunderwerk modernster Analysetechnik. Als Weiterentwicklung bekannter Mikroskopie- und Massenspektroskopietechniken bildet es die physikalischen und chemischen Materialoberflächen bis zur atomaren Stufe ab. Das weltweit einzigartige Instrument liefert nicht nur gestoche…

Read More

Medizinische Bildgebung gewinnt als Thema immer mehr an Bedeutung und verändert auch das Gesundheitswesen. Neue Ideen und Entwicklungen aus den verschiedenen Bereichen der medizinischen Bildgebung werden auf der vierten AMI-4Europe-Konferenz diskutiert. Diese findet am Mittwoch, 9. Oktober, auf der …

Read More