Autor: analytik-news

Man sieht es nicht, man riecht es nicht, man schmeckt es nicht – aber es kann in hohen Dosen tödlich sein: Das natürliche radioaktive Edelgas Radon tritt vor allem dort aus dem Boden aus, wo der Untergrund aus Granit besteht. Es kann aber auch in Baumaterialien vorhanden sein. Dass Radon in hohen Do…

Read More

Schnelle Bewegungen von Molekülen in lebenden Proben zu erfassen, ermöglicht die neu entwickelte STED-RICS-Mikroskopie. Forscher am Karlsruher Institut für Technologie haben die Raster-Bild-Korrelationsspektroskopie (RICS) mit der STED-Fluoreszenzmikroskopie kombiniert. Die Methode eröffnet neue Mög…

Read More

Kosmetikartikel und Hygieneprodukte dürfen in der Europäischen Union seit März 2013 nicht mehr mithilfe von Tierversuchen entwickelt und getestet werden. Um alternative Testmethoden voranzutreiben, fördern die Europäische Kommission und die europäische Kosmetikindustrie seit 2011 das breit angelegte…

Read More