Gegen Anthrax und verschiedene andere grampositive Bakterien wirkt ein potenzieller neuer Wirkstoff aus einem marinen Mikroorganismus, den amerikanische Wissenschaftler in der Zeitschrift Angewandte Chemie vorstellen. Ein chloriertes Analogon tötet gramnegative Bakterien ab. Anthrax ist eine gefährl…
Autor: analytik-news
Anton Paar stellt ein revolutionäres Rheometer vor: das MCR 702 mit TwinDrive-Technologie. Es ist das einzige Rheometer am Markt, mit dem wirklich alle rheologischen Anwendungen möglich sind. Mit einer Drehmomentgenauigkeit von 1 nNm und Features wie dem Piezo-Flansch IsoLign sind erstmals Messungen…
In Deutschland werden jährlich rund 31.000 Tonnen Arzneimittel eingenommen. Sie sollen eigentlich heilen. Doch sie können auch schädlich sein und wirken, wo sie eigentlich nicht wirken sollten. Wenn Menschen Antibiotika, Hormone oder Schmerzmittel eingenommen haben, kann der Körper die Wirkstoffe ni…
Fünf Forscher um Professor Klaus Butterbach-Bahl vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erhalten den mit 50 000 Euro dotierten Wissenschaftspreis des Stifterverbands – Erwin Schrödinger-Preis 2013. Mit dieser Auszeichnung würdigen der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Helmh…
Wirksame Arzneimittel kombiniert mit Ressourcenschonung, effizienter Herstellung und emissionsarmer Anwendung: Wie sich diese Kernziele einer nachhaltigen Pharmazie mit Hilfe biotechnologischer Methoden verwirklichen lassen, demonstriert die DBU auf de…
Wie können radioaktive Reststoffe sicher und nachhaltig entsorgt werden? Das ist die Kernfrage, um die sich die neue NTH-Forschungsplattform „Entria“ in den nächsten fünf Jahren drehen wird. Entria steht für „Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe: Interdisziplinäre Analysen und Entwicklung …
Erstmals ist es Wissenschaftlern um Dr. Roland Mainz und Dr. Christian Kaufmann am HZB gelungen, das Wachstum von hocheffizienten Chalcopyrit-Dünnschichtsolarzellen in Echtzeit zu beobachten und zu untersuchen, wie sich Defekte und Fehlstellen bilden und auflösen, die den Wirkungsgrad mindern können…
Die AJ Roboscreen, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Analytik Jena AG, hat die Zulassung für zwei neue immunologische Assays für das einfache und schnelle Screening von Schweineseren auf PRRSV-Antikörper (porcine reproductive and respiratory syndrome virus) erhalten. Die beiden neuen ELISA…
Eckert & Ziegler erwirbt zum 01.07.2013 sämtliche Anteile an der österreichischen BSM Diagnostica Gesellschaft m.b.H. mit Sitz in Wien. BSM ist in Österreich einer der führenden Anbieter für FDG (18F-Fluordesoxyglucose), ein Radiodiagnostikum für Untersuchungen mit der Positronen-Emissions-Tomograph…
Eine neue Methode zur Entsalzung von Meerwasser wird von einem amerikanisch-deutschen Team in der Zeitschrift Angewandte Chemie vorgestellt. Anders als herkömmliche Verfahren schluckt diese Methode wenig Energie und ist sehr einfach. Diese „elektrochemisch vermittelte Meerwasserentsalzung“ basiert a…