Autor: analytik-news

Mit einer Plasmaschicht versehene Beutel dienen als GMP-Labor zur Kultivierung von Stammzellen. Das Plasma wirkt desinfizierend und verändert die Oberfläche des Beutels so, dass Zellen auf ihr wachsen können – abgestimmt auf den Zelltyp. Es klingt wie eine dieser trickreichen Denkaufgaben, bei denen…

Read More

Katalysatoren können ihre Wirkung verlieren, wenn die aktiven Atome auf der Oberfläche zu wandern beginnen. An der TU Wien konnte man diesen Tanz der Atome nun beobachten und erklären. Wer alleine an der Tanzfläche steht, bewegt sich kaum. Erst wenn man den richtigen Tanzpartner findet, beginnt eine…

Read More

Amerikanische Forscher haben eine Sonde zur Markierung von Biomolekülen entwickelt, deren Fluoreszenz erst „angeknipst“ wird, wenn sie gebunden wird. Wie sie in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichten, erfolgt die Reaktion sehr rasch, und der Helligkeitsunterschied zwischen „An-“ und „Aus-„Zusta…

Read More

In einem EU-Projekt unter der Leitung des Laser Zentrums Hannover (LZH e.V.) wurden jetzt passive wie aktive Schutzsysteme in Form von Jacken, Hosen, Schürzen und Handschuhen entwickelt, die einen wirksamen Schutz vor Laserstrahlung mit Leistungsdichten von mindestens 20 Megawatt pro Quadratmeter bi…

Read More

Auf Deutschlands größter Wissenschaftsbaustelle ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Tiefbauarbeiten für den Europäischen Röntgenlaser European XFEL sind abgeschlossen, der unterirdische Teil des Rohbaus ist im Wesentlichen fertig. Etwa 300 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Wirt…

Read More

Proteine transportieren Sauerstoff, bekämpfen Krankheitserreger oder dienen als Baustoff für Muskeln und Sehnen. Damit sie ihre Funktion erfüllen können, müssen sie eine komplexe räumliche Struktur einnehmen. Dabei werden sie von Helferproteinen, den Chaperons, unterstützt. Einem internationalen Wis…

Read More