Die deutsche Medizintechnikindustrie rechnet für 2013 mit leicht steigenden Umsätzen: Der Branchenverband SPECTARIS prognostiziert ein Umsatzplus von mehr als vier Prozent. Das erste Tertial zeigte sich dabei noch verhältnismäßig schwach. Im Zeitraum Januar bis März dieses Jahres lag der Umsatz der …
Autor: analytik-news
Es ist ärgerlich, wenn Farben mit der Zeit verblassen, etwa durch Lichteinwirkung. Japanische Wissenschaftler stellen jetzt Zeitschrift Angewandte Chemie einen neuen Typ farbechter, umweltfreundlicher Pigmente vor. Sie bestehen aus Submikrometer-großen Siliciumdioxid-Partikeln und Industrieruß und w…
Etwa ein Viertel ihrer Arbeitszeit sind wissenschaftliche Mitarbeiter in der Life Science Branche mit der Verwaltung von Daten beschäftigt. Dies zeigt eine aktuell vom Fraunhofer FIT durchgeführte Umfrage zum Thema Datenmanagement. Diese richtet sich auch an Mitarbeiter aus Life Science verwandten B…
Es sind die großen Fragen, mit denen sich die Bioökonomie befasst: Wie kann die weltweite Ernährung gesichert werden? Wie sieht die Energieversorgung von morgen aus? Oder: Wie lassen sich biogene Rohstoffe mit modernen Technologien industriell nutzen? Die Bioökonomie nimmt deshalb stetig an Bedeutun…
Jens Frahm, Leiter der Biomedizinischen NMR Forschungs GmbH am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, erhält den diesjährigen Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ehrt der Stifterverband den Physiker für sein…
Das Bundesumweltministerium (BMU) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) setzen ihr 2010 begonnenes Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Human-Biomonitoring fort. Das ist das Ergebnis der gemeinsamen Bewertung der dreijährigen Pilotphase des Projekts, die im Februar 2013 zu Ende geg…
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung (ZAF) nimmt der Forschungscampus InfectoGnostics heute offiziell seine Arbeit auf. Die 36 Partner aus Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft beschreiten in den kommenden 15 Jahren gemeinsam neue Wege in der Diagnostik von I…
Lange Zeit war Wärmedämmung en vogue – über dicke Luft in Räumen machte man sich kaum Gedanken. Dabei stört zu viel CO2 die Konzentration. Jetzt haben Forscher ein intelligentes Türdichtungssystem entwickelt. Ständiges Lüften ist damit passé. Hitzige Debatten und keine Einigung in Sicht: …
Die Entwicklung von Metamaterialien – also künstlichen Materialien mit maßgeschneiderten elektromagnetischen Eigenschaften – lässt viele für die Technik hoch interessante physikalische Spezialeffekte erwarten. So können sie etwa negative Brechungsindices für elektromagnetische Wellen möglich machen …
Trajan Scientific and Medical hat die Übernahme der Sparten Chromatographie und Liquid Handling von SGE Analytical Science, „SGE“, abgeschlossen. SGE wurde 1961 von Ern Dawes in Melbourne, Australien, gegründet und ist über 50 Jahre lang im Besitz der Familie Dawes geblieben. Das Unternehmen, das si…