Autor: analytik-news

Nicht-nachwachsende Rohstoffe wie Metalle werden durch das globale Wachstum der Bevölkerung und Wirtschaft zunehmend benötigt. Indium und Germanium gelten als strategische Rohstoffe, auf deren Import die Weltwirtschaft und die Länder, die High-Tech-Produkte wie Flachbildschirme, Leuchtdioden und Gla…

Read More

Nicht nur Leistung und ein Doktortitel zählen, wenn es um das Einstiegsgehalt in Forschung und Entwicklung geht. Wer Biologie, Chemie oder Physik studiert hat, zählt zu den begehrten Spezies auf dem Arbeitsmarkt. Entsprechend hoch fallen die Einstiegsgehälter aus. Zunächst einmal zählt der Abschluss…

Read More

Eine Reihe von Batterien enthält zu viele Schwermetalle. Außerdem wird der Schwermetallgehalt häufig nicht gekennzeichnet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). UBA-Präsident Jochen Flasbarth: „Die Belastungen in vielen der untersuchten Zink-Kohle-Batt…

Read More

Wie trennt man ein Gemisch, dessen Komponenten sehr ähnliche Eigenschaften haben? Kroatische Forscher stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie einen neuen Ansatz zur Trennung organischer Verbindungen vor. Eine „Wirtsverbindung“ erkennt die gesuchten „Gastmoleküle“ nicht nur in Lösung, sondern au…

Read More

Wenn die Netzhaut schlecht durchblutet wird, müssen Augenärzte schnell handeln, damit ein Patient nicht erblindet. Bisher fehlen jedoch Methoden um sensitiv zu messen, wie gut das Auge mit Sauerstoff versorgt ist. Ein an der ETH entwickelter Mikroroboter leistet hierbei Unterstützung. Kirby Pucket g…

Read More