Autor: Chemie Baden-Württemberg

Im Fall einer Arbeitsunfähigkeit greift in Deutschland das Entgeltfortzahlungsgesetz. Die Lohnfortzahlung greift ab dem ersten Tag und beträgt 100 % des Entgelts für einen Zeitraum von 6 Wochen pro Krankheit. Die Kosten werden allein vom Arbeitgeber getragen und liegen über den jährlichen Leistungsausgaben der Pflegeversicherung und signifikant höher als die Auszahlungen der Arbeitslosenversicherung.

Read More

Das „Chemie-Barometer“ ist eine Publikation der Verbände ChemieBW. Darin sind zahlreiche wichtige Wirtschaftsindizes für die chemische und pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg aufgeführt. Entwicklungen und die aktuelle Situation in der Branche lassen sich so schnell und vergleichbar ablesen.  

Read More

Die Chemie-Industrie in Baden-Württemberg steht vor grundlegenden Veränderungen. Der Weg hin zur Klimaneutralität stellt Unternehmen sowie Behörden vor große Herausforderungen. Eine Vielzahl von Produktionsanlagen wird erneuert, neue technologische Ansätze stehen zur Verfügung – das benötigt effiziente Genehmigungsprozesse. Vor diesem Hintergrund hat das Umweltministerium Baden-Württemberg auf Initiative des Verbandes der Chemischen Industrie einen Prozess zur Digitalisierung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren gestartet.

Read More

Wie kann Baden-Württemberg seine Stärken als Innovations- und Industriestandort sichern? Für Thomas Reith, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des VCI Baden-Württemberg, ist klar: Die chemisch-pharmazeutische Branche spielt eine Schlüsselrolle. Im Interview spricht er über Transformation durch KI und erneuerbare Energien, die Initiative „Made for Germany“ und warum er überzeugt ist, dass Politik und Industrie nur gemeinsam Zukunft gestalten können.

Read More