Autor: Chemie Baden-Württemberg

Philip Merkl war 2019 einer der „TOP AZUBI CHEMIE“ in Baden-Württemberg. In unserer Serie zu der beruflichen Entwicklung der Ausgezeichneten fragen wir den ehemaligen Azubi wie sein beruflicher Weg weiterging. Als Philip Merkl seinen Preis erhielt, hatte er seine Ausbildung bei der Mineralölraffinerie Oberrhein (MiRO) beendet und seinen Abschluss als Chemikant in der Tasche. Was danach kam, erzählt er im Interview.

Read More

Für die europäische Chemiepolitik bedeutet der 7. Juni 2007 eine Zäsur: Mit Inkrafttreten der REACH-Verordnung wurde die sichere Verwendung der in Verkehr gebrachten Chemikalien erstmals europaweit geregelt. Um vor allem kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung der REACH-Verordnung zu unterstützen, wurde mit REACH@Baden-Württemberg ein Netzwerk aus Behörden und Verbänden gegründet, das bis heute auch die Politik mitgestaltet.

Read More

Anne Kuhlmann ist als Vice President Quality Control bei Vetter Pharma für die Qualität der Medikamente verantwortlich. Nach Arzneimittelrecht muss die Qualität zusätzlich von einer „Qualified Person“ beurteilt und bestätigt werden. In einem berufsbegleitenden Studienangebot der Akademie von ChemieBW können qualifizierte und berufserfahrene Menschen diese Zusatzbefähigung erwerben.

Read More

Rebecca Meier war 2015 eine der „TOP AZUBI CHEMIE“ in Baden-Württemberg. In unserer Serie zu der beruflichen Entwicklung der Ausgezeichneten fragen wir die ehemalige „Duali“, wie ihr beruflicher Weg weiterging. Als Rebecca Meier ihren Preis erhielt, hatte sie ihr Duales Studium bei Heel in Baden-Baden beendet und den Abschluss Bachelor of Arts (DHBW) in Betriebswirtschaftslehre in der Tasche. Was danach kam, erzählt sie im Interview.

Read More