Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet. Eine Ausbildung oder ein duales Studium in der Chemie-, Lack- und Pharmaindustrie hat Zukunft. Was Azubis in diesen Branchen bei einem tarifgebundenen Unternehmen in Baden-Württemberg für Leistungen erwarten dürfen, ist hier nachzulesen.
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Mobiles Arbeiten ist heute aus vielen Bürotätigkeiten kaum noch wegzudenken. Die Arbeitsform ermöglicht sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern ein höheres Maß an Flexibilität.
Nebenstehend der Produktionsindex zur chemischen und pharmazeutischen Industrie in Baden-Württemberg. Die Daten beruhen auf den Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
Die TOP AZUBIS CHEMIE 2024 stehen fest: Von Boehringer Ingelheim, CHT, Henkel und Sika Deutschland kommen die besonders engagierten und herausragenden jungen Menschen.
Das Element Uran ist nicht nur für Kernkraft wichtig. Und: Das begehrte Element findet sich auch in Baden-Württenberg im Boden.
Für 75-jährige Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband Chemie zeichnete der agvChemie sein Mitgliedsunternehmen Sika Deutschland GmbH Stuttgart aus. agvChemie-Hauptgeschäftsführer Björn Sucher sprach anhand der Auszeichungsübergabe von den beiderseitigen Vorteilen für Unternehmen und Verband.
BK Giulini produziert aus dem Grundstoff Phosphorsäure Additive für Nahrungsmittel, Farben, Kosmetik, Baustoffe und Co. Lebensmittelchemikerin Julia Dempe und Ingenieur Armin Etzel gaben aktiv Einblicke in ihre Tätigkeit.
Vanadium ist ein Element, das mit seinen vielseitigen Eigenschaften für viele Sektoren essenziell ist, beispielsweise für den Bausektor und die Raumfahrt. Es macht etwa Stahl und andere Legierungen härter.
Es ist ein modernes und flexibles Arbeitszeitgesetz notwendig, um den wirtschaftlichen Interessen von Unternehmen gerecht zu werden. Zeitgleich ist der Wunsch von Beschäftigten nach Flexibilität und Gestaltungsfreiheit in Bezug auf ihre Arbeitszeit so hoch wie nie. Dies fordern auch Bewerber von ihren künftigen Arbeitgebern. Mehr Flexibilität im Arbeitszeitgesetz ist deshalb ein entscheidender Baustein im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Der Gesetzgeber – in Deutschland, aber auch auf europäischer Ebene – muss daher schnellstmöglich aktiv werden.
Airbags in Autos retten bei Unfällen in Sekundenbruchteilen das Leben der Insassen. Airbag-Systeme haben oft komplexe Steuerungselemente, bei denen Gasgemische eine wichtige Rolle spielen.