Autor: Chemie Baden-Württemberg

Sinnlos und irreführend: Die Gefahreneinstufung von Titandioxid durch die Europäischen Chemikalienbehörde ECHA entbehrt einer wissenschaftlichen Grundlage, stellt der Verband der Lack- und Druckfarbenindustrie fest. Die strenge Regelung im Arbeitsschutz über den allgemeinen Staubgrenzwert garantiere eine sichere Verwendung von Lacken und Farben, erklärt der Verband der Chemischen Industrie. Titandioxid ist das am häufigsten verwendete Weißpigment in Farben.

Read More

Während der Industriewoche Baden-Württemberg vom 19. bis 25. Juni sind Bürgerinnen und Bürger zu vielfältigen und spannenden Veranstaltungen rund um das Thema Industrie eingeladen. Mit dabei ist auch die „Initiative am Hochrhein“. Sie lädt am 24. Juni zum Tag der Chemie nach Grenzach-Wyhlen und Rheinfelden (Baden) ein. Wer die Chemie-Unternehmen am Hochrhein kennt, hat die Chance, ein SAMSUNG Tablet zu gewinnen.

Read More

Auf der Mitgliederversammlung des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC) ist Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck, Darmstadt, und bislang stellvertretender Vorsitzender, zum Präsidenten gewählt worden. Er folgt auf Margret Suckale, BASF, die den BAVC vier Jahre lang führte. Weiterhin dem Vorstand gehört Markus Scheib, Geschäftsführer der Mineraloelraffinerie Oberrhein in Karlsruhe. Er wurde jüngst als Vorsitzender des agvChemie Baden-Württemberg im Amt bestätigt.

Read More