Die Sieger des 52. Bundeswettbewerbs Jugend forscht haben in Erlangen ihre Auszeichnungen erhalten. Die Zahl der weiblichen Teilnehmer war in diesem Jahr so groß wie noch nie. Die Auszeichnung im Fachgebiet Chemie erhielten zwei Schüler aus Ludwigsburg. Sie arbeiten am Schülerforschungzentrum Keplerseminar.
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Der Fonds der Chemischen Industrie fördert die Lothar-von-Kübel-Realschule in Sinzheim: Schulleiter Christoph Hagel sowie Fachlehrer Philipp Weber nahmen bei der symbolischen Übergabe des Geldes den „Chemie-Förderkolben“ entgegen.
Mit Bürgersprechstunden, einer rollenden Science-Show und der Ausstellung „Chemie zum Anfassen“ macht die Initiative Chemie am Hochrhein am 24. Juni auf die Leistungen der Chemie-Branche aufmerksam. Der Tag ist eingebettet in die Woche der Industrie, die das Land Baden-Württemberg zum ersten Mal ausgerufen hat.
Auf der Mitgliederversammlung des baden-württembergischen Pharmaverbandes (Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, Landesverband Baden-Württemberg – BPI) am Donnerstag in Baden-Baden wurde Dr. Thomas Stiefel als Vorsitzender im Amt bestätigt.
Zur Unterstützung der Pädagogen in der Grundschule haben die Chemie-Verbände jetzt das Buch „Experimentieren – Forschen – Entdecken: Naturwissenschaftliche Versuche für die 3. und 4. Klasse“ herausgebracht. 27 Experimente aus dem Bildungsplan für Grundschulen sind hier auf 65 Seiten kindgerecht aufbereitet.
Kieselsäure zählt zu den Produkten, die der Spezialchemie-Konzern Evonik in Rheinfelden herstellt. Die Abläufe wurden nun optimiert: Ein Verbund zweier Betriebe spart nun Wasserstoff ein und senkt den CO2-Ausstoß.
Fast 90 Prozent der Patienten in Deutschland sind überzeugt: Ihre Medikamente sind wirksam, sicher und qualitativ hochwertig. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI).
Die neue Website zeigt den Anspruch des Lack- und Druckfarbenverbandes: Unter dem Titel und der Domain www.wirsindfarbe.de hat der Verband einen neuen Auftritt ins Internet gestellt. Die Website bietet eine moderne Optik und responsives Design.
Die reguläre Lieferkette für Medikamente wird vom Hersteller bis zu den Apotheken bei jedem Schritt überwacht. Fälschungen konnten diese bisher nur Einzelfällen durchbrechen. Die Kontrollen der Arzneimittelbehörden und die Abwehrmaßnahmen von Pharma-Unternehmen, Großhändlern, Parallelimporteuren und Apotheken sind wirksam – zum Schutz der Patienten.
Auf der Mitgliederversammlung 2017 des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie) in Baden-Baden wurde der Vorstand im Amt bestätigt. Markus Scheib ist für weitere zwei Jahre Vorsitzender des Vorstandes. Hauptgeschäftsführer Thomas Mayer erläuterte im Rahmen der Mitgliederversammlung den bevorstehenden Umzug des Verbandes innerhalb von Baden-Baden.