Farbige Eier kann man nicht nur am Osterfest genießen – man bekommt sie das ganze Jahr über fertig, hart gekocht im Geschäft. Diese Eier sind lange haltbar. Warum? Das verrät ein Experte der Universität Hohenheim.
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Eine Stärkung der Betriebsrenten kann laut dem Bundesarbeitgeberverband Chemie nur durch die Enthaftung des Arbeitgebers mit einem vollständigen Garantieverzicht erreicht werden. Ohne die Regelung wird die reine Beitragszusage keine Option für die Tarifparteien sein – denn die Unternehmen brauchen Planungssicherheit.
An dem Berufsorientierungstag stehen den Jugendlichen 87.000 Plätze zur Verfügung, 67.000 für Mädchen und 20.000 für Jungen. Gerade in der chemischen Industrie bieten sich viele Ausbildungsplätze in Berufen an, die üblicherweise von Jungen gewählt werden.
Was macht Schleifmittel kantig und Beschichtungen von Pfannen kratzfest? Die Antwort lautet: Korund. Das Mineral ist fast so hart wie Diamant. Produziert wird es zum Beispiel bei Imerys Fused Minerals in Laufenburg.
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Innovationsdruck, Digitalisierung und Internationalisierung fordern neue Strategien der Unternehmen und Kompetenzen ihrer Mitarbeiter. Die Chemie-Stiftung Sozialpartner-Akademie (CSSA) unterstützt mit ihrer Initiative „InnovA“ die Chemie-Betriebe bei dem Aufbau neuer Arbeitswelten.
Die Jugend forscht Landessieger aus Baden-Württemberg im Fach Chemie stehen fest: Johannes Waller (17) und Philipp Kessler (16) vom Schülerforschungslabor Kepler-Seminar in Stuttgart konnten sich im Fach Chemie durchsetzen.
Hatschi! Die Augen brennen, man muss zum Taschentuch greifen. So geht es Menschen mit Hausstaub-Allergie, wenn sie im Bett liegen. Helfen soll neue, spezielle Bettware, die das Tübinger Unternehmen CHT mitentwickelt hat.
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert den naturwissenschaftlichen Unterricht am Gymnasium Weikersheim mit 2.500 Euro. Mit dem Geld sollen mehr Experimente für die Schüler ermöglicht werden.
Allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie können einen Antrag an den Fonds stellen und alle drei Jahre bis zu 2.500 Euro erhalten. Der FCI übernimmt im Rahmen der gewährten Förderung Kosten zum experimentellen Arbeiten beispielsweise für Geräte, Chemikalien oder Fachliteratur.
Jetzt mit dem „Jahresabschluss“ des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg: Die Wirtschaftsdaten zur chemischen Industrie in Baden-Württemberg für das Jahr 2016.