Nicht nur gesunde Zähne brauchen Pflege. Das Unternehmen Reckitt Benckiser in Weinheim produziert speziell für Zahnersatz Reinigungsmittel. Diese funktionieren dank Sauerstoff. Wie das geht, erklärt Produktmanagerin Sapika Sabaratnam.
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Die Toxikologie an der Universität Ulm wird vom Fonds der Chemischen Industrie mit 50.00 € gefördert. Der Bedarf an wissenschaftlich ausgebildeten Toxikologen – unter anderem aufgrund der veränderten Chemikaliengesetzgebung – ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Auch bei Studierenden der Chemie und Biowissenschaften ist das Interesse ungebrochen.
Die Lammerberg Realschule und das Progymnasium in Tailfingen erhalten für den Ausbau des aktiven Lernens im Chemie-Unterricht vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) insgesamt 2.950 Euro. Mit den Fördergeldern werden unter anderem Molekülbaukästen und Multi-Messgeräte für die Elektrotechnik angeschafft.
Das Jahr 2016 war für die baden-württembergische Chemieindustrie nicht wirklich gut: Nur 0,2 Prozent Umsatzwachstum. 2017 wird etwas besser, sagen die Unternehmen in einer Umfrage. Weitere Themen auf der Wirtschaftspressekonferenz waren die politische Rahmenbedingungen, Industrie 4.0 und Energiekosten.
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert das praktische Arbeiten im naturwissenschaftlichen Unterricht. Mit der Summe wird ein Experimentierset zum Thema Kerzen, pH-Papier, Pipetten und Petrischalen finanziert.
Die Chemie-Verbände Baden-Württemberg ziehen Bilanz: wie lief das Jahr 2016 für die Chemie in Baden-Württemberg? Was sind die Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Konjunktur 2017? Und: was haben der Brexit, der Wechsel in den USA, aktuelle Gesetze und Migration für Auswirkungen auf die Branche? Am Mittwoch, 15. Februar 2017, in Stuttgart. Auf der Wirtschaftspressekonferenz.
25 Jahre Dialog Schule – Chemie. Das war ein Jahr lang ein Grund zum Feiern. Der „krönende“ Abschluss: der jährliche Lehrerkongress der chemischen Industrie. 2016 fand der in Böblingen statt. Im Video erklären die Dialogpartner, warum das Programm und seine Veranstaltungen so erfolgreich sind.
Die Chemie-Betriebe in Baden-Württemberg bieten dem Nachwuchs viel: Junge Leute können aus 50??verschiedenen Ausbildungsberufen wählen. Marius Baumgart beispielsweise lernt den Beruf des Wirtschaftsinformatikers bei Brüggemann in Heilbronn.
Bei der Feststellung des Zusatznutzens eines neuen Medikaments sollte es immer um das Patientenwohl und nicht um die reine Kostenstreuung gehen. Das geplante Arztinformationssystem zu AMNOG-Präparaten schränkt die Therapiefreiheit ein und gibt Ärzten keine therapierelevanten Hinweise, erklärt der BPI.
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert die Graf-Eberhard-Schule in Kirchentellinsfurt. Angeschafft werden dort Chemikalien sowie neue Ständer für Kartuschenbrenner.