Einmal einen Marathon laufen – für Janine Bohlinger eine fantastische Erfahrung! Geholfen hat ihr der „Sportclub Karlsruher-Reifenprofis“ von Michelin. Was dort und bei anderen Firmen abgeht, lesen SIe hier.
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Einmal einen Marathon laufen – für Janine Bohlinger eine fantastische Erfahrung! Geholfen hat ihr der „Sportclub Karlsruher-Reifenprofis“ von Michelin. Was dort und bei anderen Firmen abgeht, lesen SIe hier.
Die Herausforderungen des digitalen Wandels für die Arbeitswelt haben Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles auf ihrer Fachtagung: „Work@Industry 4.0″ diskutiert. Im Fokus der Sozialpartner standen dabei die Themen Aus- und Weiterbildung, orts- und zeitflexibles Arbeiten sowie gutes und gesundes Arbeiten.
Die Chemie-Arbeitgeber gehen mit der Zeit – bei der Ansprache von Ausbildungssuchenden setzen sie auf moderne Virtual Reality Technik. Der neue Werbespot der BAVC-Kampagne „Elementare Vielfalt (ElVi)“ greift den Trend Speed-Dating auf und begeistert seine Zielgruppe durch 3D-Effekte.
Sie haben Abitur oder Fachabitur, etliche Semester an der Universität studiert, doch am Ende stehen sie mit leeren Händen da: Studienabbrecher. Angesichts des Fachkräftemangels wollen laut der Chemie-Stiftung Sozialpartner-Akademie (CSSA) mehr Unternehmen junge Erwachsene ohne Studienabschluss für eine Ausbildung im Betrieb anwerben.
Das Jahr 2016 war für die Lack- und Druckfarbenindustrie in Deutschland ein eher durchschnittliches Jahr: Der Inlandsverbrauch an Beschichtungsprodukten wuchs insgesamt um 1,1 Prozent, die Gesamt-Umsätze stiegen um 1,6 Prozent. Für 2017 wird erwartet, dass die Rohstoffpreise wieder einen starken Einfluss auf die Kostenentwicklung nehmen.
Vor 25 Jahren machte der Dialog Schule-Chemie Pädagogen ein erstes Gesprächsangebot. Ziel war, dass Chemie-Unternehmen und Schulen mehr voneinander erfahren. Inzwischen sind viele Gespräche geführt worden. Zahlreiche Angebote des Programms stehen Lehrern heute zur Verfügung, ein effizientes Netzwerk ist entstanden. Ohne engagierte Partner wäre das nicht möglich.
Die Schüler des Scheffold-Gymnasiums in Schwäbisch Gmünd haben einen besonderen Adventskalender ins Netz gestellt: Bei „Chemie im Advent“ steckt hinter jedem Türchen ein Videoclip mit einem spannenden Experiment.
Kekse gehören traditionell einfach zu Weihnachten. Weshalb das Naschwerk mithilfe von Backpulver so gut gelingt erklärt Jan Bach, Vertriebsleiter beim Chemie-Unternehmen Solvay.
Der Farben- und Lackspezialist Jaeger produziert seit fast 50 Jahren in Möglingen. Der mittelständische Betrieb mit 60 Mitarbeitern hat viele Spezialitäten zu bieten. AKTIV hat einen Blick in die Produktion geworfen.