Zahlreiche Unternehmen stemmen an ihren Standorten Nachhaltigkeitsprojekte. Bei Roche in Mannheim sind es über 100. Dabei geht es längst nicht nur ums Thema Umweltschutz, sondern auch um die Gesundheit der Mitarbeiter.
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Seit 25 Jahren begleiten die Chemie-Verbände Baden-Württemberg mit ihrem „Dialog Schule – Chemie“ (DSC) die naturwissenschaftliche Bildung in den Schulen. Der Blick auf die Ziele, der Rückblick auf die Erfolg und der Ausblick auf das, was wir tun und noch weiter machen werden – das steckt in der kleinen Bilderbroschüre zum 25jährigen.
Ein Vierteljahrhundert „Dialog Schule – Chemie“: Auf den Lehrerkongress 2016 in Böblingen konnten sich 300 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Baden-Württemberg davon überzeugen, dass die Kontaktplattform der Chemie-Verbände im besten Alter ist. Und noch viel vor hat!
Der diesjährige Preisträger der Auszeichnung Dialog Schule – Chemie kommt aus Stuttgart und unterrichtet am Mörike-Gymnasium in Ludwigsburg: Bernhard Horlacher ist Motivator, Experimentator und Netzwerker für die Naturwissenschaften. Auf dem Lehrerkongress 2016 wurde er geehrt.
Das Präsidium des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat im Rahmen der Mitgliederversammlung 2016 das Selbstverständnis des Verbandes konkretisiert.
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 sind die Umsätze der chemischen und pharmazeutischen Industrie in Baden-Württemberg nur sehr verhalten gestiegen. Sorgenkind der Gesamtbranche ist weiterhin die klassische Chemie-Industrie. (Zahlenkorrektur)
Die aktuellen Wirtschaftsdaten zur chemischen Industrie in Baden-Württemberg: Januar bis September 2016 – die ersten drei Quartale 2016.
Vor 25 Jahren haben die Chemie-Verbände systematisch mit der Schularbeit auf Landesebene begonnen. Erste intensive Kontakte zu Lehrern entstanden mit dem Lehrerkongress der chemischen Industrie. Mit ihrem Start 1996 war die Info- und Netzwerkveranstaltung einer der ersten ihrer Art. Zum Jubiläum des Dialog Schule-Chemie soll ein Blick zurück zeigen, was aus dem langjährigen Projekt gewachsen ist.
Der Vorstand der Roche Pharma AG Deutschland und Vorsitzende des Vorstands des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) wurde mit der Ehrung für besondere Verdienste um die baden-Württembergische Wirtschaft ausgezeichnet. Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut stellte sein Ziel, „Mitverantwortung für Deutschlands Gesundheit“ zu übernehmen, heraus.
Wo Kunststoffteile produziert werden, braucht es Kunststoff-Profis. Bei Geberit in Pfullendorf zum Beispiel können junge Leute in dem Bereich eine spannende Ausbildung machen. Und die ist nicht nur was für Jungs!