Autor: Chemie Baden-Württemberg

Knall, Rauch und Funkenregen, so wird Lernen zum Abenteuer. In der Kastelbergschule Waldkirch überreichte André Olveira-Lenz, Hauptgeschäftsführer des VCI Baden-Württemberg, einen Fördercheck über 15.650 Euro an die „Experinauten“. Mit dem Geld unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) mehrere Bildungsformate, die Kinder mit Neugier und Spaß für Naturwissenschaften begeistern – von Workshops zum Thema Wasser bis hin zu spektakulären Wissenschaftsshows.

Read More

Der Chemie-Fonds fördert wieder Schulen in Rheinmünster und Greffern. So wird der Unterricht mit neuen Elektrochemie-Sets und einer Feuer-Experimentierbox an zwei Schulen noch spannender: Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt die Realschule Rheinmünster und die Grundschule Greffern mit insgesamt 2.392 Euro. Saskia Fröhlich, HR Business Partner bei der UHU GmbH in Bühl, übergab die symbolische Förderung – und warb für die Vielfalt an Berufsperspektiven in der Chemiebranche.

Read More

Chemie erleben – an der Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen ist das nun noch anschaulicher möglich. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt die Schule mit 2.451 Euro für neue Materialien wie eine UV-Lampe und pH-Testgeräte. Michaela Munzar, Head of Apprenticeship bei Schill + Seilacher GmbH, überreichte die symbolische Förderung persönlich – und betonte, wie wichtig praxisnaher Unterricht für die Nachwuchsgewinnung in der Branche ist.

Read More

Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) feiert Jubiläum – und blickt auf eine beeindruckende Geschichte der Talentförderung, Wissenschaftsunterstützung und Bildungsarbeit zurück. Seit 1950 begleitet der Fonds Schulen, Hochschulen und Forschende mit Ideen, Engagement und Fördermitteln.

Read More

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) sollte eigentlich Bürokratie abbauen – doch viele Unternehmen sehen bislang kaum Entlastung. Eine Umfrage von UBW zeigt: Es gibt klare Ansätze zur Verbesserung. Jetzt gilt es, diese umzusetzen und den digitalen Prozess praxistauglicher zu gestalten.

Read More