Autor: Chemie Baden-Württemberg

REACH@Baden-Württemberg: das ist praktische Unterstützung für Unternehmen von Verbands- und Behördenseite. Das Netzwerk REACH@Baden-Württemberg gibt Interessenten regelmäßig die Möglichkeit, sich bei Informationsveranstaltungen zu den Themen REACH und CLP (Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen) auf den neuesten Stand zu bringen.

Read More

Vor 25 Jahren haben die Chemie-Verbände systematisch mit der Schularbeit auf Landesebene begonnen. Zum Jubiläum des Dialog Schule – Chemie (DSC) schauen wir zurück und zeigen, was ein Vierteljahrhundert Dialog ausgemacht hat. Von Beginn an waren Lehrerfortbildungen ein wichtiger Bestandteil des DSC. Über 430 Fortbildungstage sind seitdem mit Unterstützung des DSC für Pädagogen durchgeführt worden.

Read More

Für junge Menschen mit schlechtem oder gar keinem Schulabschluss haben die Chemie-Sozialpartner im Tarifvertrag eine besondere Unterstützung vereinbart: Ein »Pre-Start«-Programm soll ihnen zusätzliche Kompetenzen vermitteln und damit die Chancen auf eine Ausbildung erhöhen. Auch ältere Menschen in besonderen Lebenssituationen, wie Langzeitarbeitslose oder Flüchtlinge, können im Einzelfall davon profitieren.

Read More

Wenn es um verlässliche Arzneimittelversorgung geht, ist mit den gesetzlich Versicherten in Deutschland nicht zu spaßen. So ergab eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des BPI, dass es für gut 40 Prozent der Erwachsenen in Deutschland ein Grund wäre ihre Kasse zu wechseln, wenn diese für ein Medikament zur Behandlung einer chronischen Erkrankung nur mit einem einzigen Hersteller einen Vertrag abgeschlossen hätte.

Read More