Das Biolab Baden-Württemberg on Tour: Der rollende Labor-Truck war eine Erfolgsgeschichte der Biotech-Kommunikation – und ein wichtiges Projekt, an dem sich die Chemie-Verbände Baden-Württemberg mit ihrem Dialog Schule – Chemie beteiligt haben. In zehn Jahren Laufzeit konnten das Labor 270.000 Menschen besuchen.
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Waagen, Alkoholrausch-Simulationsbrillen und Nanotechnologie-Experimentiersets – die Mathilde-Planck-Schule in Lörrach kann neue Geräte für Schülerversuche im naturwissenschaftlichen Unterricht anschaffen. Das Geld kam vom Fonds der Chemischen Industrie – überbracht vom VCI-Vorsitzenden und Rheinfeldener Evonik-Standortleiter Peter Dettelmann.
Dir Grundschule Bräunlingen erhält 1.190 Euro vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Mit dem Programm „Schulpartnerschaft Chemie“ hat der FCI seit 2013 rund 7,5 Millionen Euro für den Chemieunterricht an allgemein bildenden Schulen zur Verfügung gestellt.
Auch im kommenden Schuljahr unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie die Schulen und Hochschulen in Deutschland. Allgemeinbildende Schulen können für ihren experimentellen Unterricht bis 2.500,- € an Fördergeldern beantragen. Darüber hinau…
Weiterbildung und Spaß in einem: Zahlreiche Azubis aus Chemie-Unternehmen waren 2016 bei der erfolgreichen Veranstaltung „Azubis in motion“ in Pforzheim dabei. Sie diskutierten über Werte, lernten Kommunikation und Selbst-Organisation.
Um den Verteilungsspielraum zu bestimmen, um sinnvoll verhandeln zu können, müssen bei Tarifverhandlungen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geklärt werden. Das hat der BAVC – der Bundesarbeitgeberverband Chemie – gemacht. Einige der wichtigen Ergebnisse haben wir zusammengefasst.
Die Preisträger des Sonderpreises für Biotechnologie kommen aus dem Heidelberger Life-Science Lab am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Sie optimierten hier, wie der Stoffwechsel einer Mikroalge durch externe Faktoren beeinflusst werden kann. Der Sonderpreis kommt vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI), der auch die Chemiepreise gestiftet hat.
16 Jahre hatte das baden-württembergische Pharmaunternehmen an einem neuen Wirkstoff zur Behandlung von leichten Hautverletzungen geforscht. Dazu gehören oberflächliche Hautwunden und Brandverletzungen zweiten Grades. Nun wurde das Unternehmen von der Gesellschaft für Phytotherapie ausgezeichnet.
Seit 1. Juni liefert das neue Online-Portal www.iwd.de Daten, Fakten und Hintergründe zu Wirtschaftsthemen. Das neue Portal des Instituts der deutschen Wirtschaft ist dabei als Webapp konzipiert und gut auch per Smartphone oder Tablet zu bedienen.
Die regionale Tarifverhandlungen für die 76.000 Beschäftigten in der baden-württembergischen Chemie-Industrie wurden heute vom Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie) und der Chemie-Gewerkschaft aufgenommen. Sie endeten ohne konkretes Ergebnis und wurden auf Bundesebene vertagt. Für die Arbeitgeber ist die Forderung der Gewerkschaft überzogen – sie bauen auf einen moderaten Abschluss.