Autor: Chemie Baden-Württemberg

Einfache Experimente für die 1. und 2. Klasse in den baden-württembergischen Grundschulen bietet das neue Buch „Experimentieren. Forschen. Entdecken.“, das die Chemie-Verbände Baden-Württemberg im Mai herausgegeben haben. 23 naturwissenschaftliche Experimente zu Naturphänomenen sind hier enthalten, die zum neuen Bildungsplan passen. Die Chemie-Verbände fördern damit den Spaß an Naturwissenschaften – schon in der Grundschule.

Read More

In Pilotbetrieben entwickelt die Chemie-Stiftung Sozialpartner-Akademie (CSSA) gemeinsam mit Management, Betriebsrat und Beschäftigten betriebliche Konzepte und Lösungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen. Themen sind neue Technologien, Wissensmanagement bei Restrukturierungen oder die Gewinnung neuer Fachkräftepotenziale – das Ziel sind innovative Arbeitswelten.

Read More

Mit der Science-Show „Chemikant & Co – die geniale Quizshow“ bringt der Förderverein Science und Technologie Berufsorientierung mal anders in die Schulen in Süd- und Mittelbaden. Die Show zeigt spannende Produkte und informiert über die Tätigkeiten und Berufe in der chemischen Industrie. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierungsphase.

Read More

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für System und Innovationsforschung (ISI) haben im Auftrag der CSSA untersucht, ob sozialpartnerschaftliche Kooperation in den Chemie-Betrieben ein Erfolgsfaktor für die Umsetzung und die erzielten wirtschaftlichen Effekte organisatorischer Neuerungen ist. Demnach geht sozialpartnerschaftliche Kooperation weit über die reine Mitbestimmung hinaus. Und: ja, Sozialpartnerschaft ist ein Wettbewerbsvorteil.

Read More

Die baden-württembergischen Chemie-Arbeitgeber lehnen die von der regionalen Chemie-Gewerkschaft aufgestellte Forderung in Höhe von 5 Prozent ab. Sie sehen nur einen moderaten Spielraum für Tarifentgelterhöhungen. Die Tarif-Verhandlungen der chemischen Industrie beginnen für Baden-Württemberg am 2. Juni 2016 in Karlsruhe.

Read More

Der Pharmaverband BPI kann nun die Namen, den akademischen Grad sowie die Berufs- und Funktionsbezeichnung der Mitglieder des G-BA-Unterausschusses Arzneimittel anfordern. Das wurde gerichtlich entschieden. Damit soll, so der BPI, geprüft werden, welchen Einflüssen sie ausgesetzt sein könnten und ob die Interessen aller von den Entscheidungen Betroffenen im Unterausschuss durch den entsprechenden Sachverstand repräsentiert sind.

Read More

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg, ist Peter Dettelmann zum neuen Landesvorsitzenden gewählt worden. Er tritt für eine starke, vielfältige Branche im Land ein – und fordert von der Landesregierung, für die Interessen der Chemie im Bund und in Europa einzutreten.

Read More