Wann startete die Responsible-Care-Initiative in Deutschland? Auf welche Erfolge kann die Initiative zurückblicken? Welche Herausforderungen sind heute zu bewältigen? Ziel ist und war, für Chemie und Umwelt verantwortlich zu handeln. Mehr: im ausführlichen Informationspaket, das der Chemieverband VCI anlässlich des Jubiläums zusammengestellt hat.
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Die Sozialpartner der chemisch-pharmazeutischen Industrie rufen mit der beigefügten Erklärung dazu auf, dass sich möglichst viele Bürger am nächsten Sonntag an der Landtagswahl beteiligen.
Die Preise für Arzneimittel haben in Deutschland ein hohes Niveau. Aber nur 50 Prozent des vom Patienten gezahlten Apothekenpreises kommt bei den Pharmaunternehmen an.
Moderne Handys bestehen aus vielen kleinen technischen Komponenten. Die winzigen Teile werden in den Geräten mithilfe von Spezialklebefolien an Dutzenden Stellen befestigt. Experte dafür ist Tesa in Offenburg.
Im vergangenen Jahr verzeichneten die meisten Chemie-Firmen in Baden-Württemberg steigende Umsätze. Für 2016 sehen die Chemie-Verbände jedoch deutliche Fragezeichen – vor allem wegen der Exportlastigkeit der Industrie.
Blüht das Schneeglöckchen erst einmal, haut es so schnell nichts mehr um. Sogar später Frost stört die Pflanze nicht. Michael Straub vom Unternehmen Weleda in Schwäbisch Gmünd erklärt, wie sie das macht.
Die chemische Industrie hat am Hochrhein seit 1863 Tradition. Doch der globale Wettbewerb lässt viele Betriebe den Gürtel enger schnallen. Jetzt engagieren sich Bürger, Politik und Wirtschaft für den Standort.
Am Dienstag, 15.03.2016, findet im Lehrerfortbildungszentrum der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) in Karlsruhe eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden/Rastatt und Karlsruhe statt. Die Veranstaltung…
Der zweite Kongress "Experimentieren in der Grundschule" findet am Dienstag, 11. Mai 2016, in der Stadthalle Kirchheim/Teck statt. Im Rahmen der Veranstaltung können die Kongressteilnehmer zahlreiche Experimente kennen lernen und selbst durc…
Ein wachsendes, dynamisches Unternehmen braucht gesunde Mitarbeiter: so sieht Andreas Krieger, bei SMP Deutschland für die Personalarbeit zuständig, die Bedeutung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement.