Sinzheim, 2. Juni. 2025. Warum schwimmt ein Stück Holz, während ein Stein untergeht? Fragen wie diese wecken bei Kindern die Neugier auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge. Die Grundschule Kartung/Winden macht genau das zum Programm – jetzt mit Unter…
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Im Basiswebinar am 8. Juli 2025 erfahren Teilnehmende, wie Künstliche Intelligenz rechtskonform, sicher und praxisnah im Unternehmensalltag eingesetzt werden kann. Mit konkreten Empfehlungen für Fachabteilungen, IT und Compliance. Jetzt anmelden – bis 24. Juni 2025!
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg (agvChemie) haben die Mitgliedsunternehmen ihre Führung neu gewählt. Der seit Ende 2019 amtierende Vorsitzende Patrick Krauth, Chief Financial Operations Officer der Karlsruher Schwabe Gruppe, wurde im Amt bestätigt.
Sie sind im Straßenverkehr unverzichtbar: Die weißen Linien auf den Fahrbahnen. Doch wie kommen sie eigentlich dorthin? Das hat aktiv bei Jaegerlacke in Möglingen erfahren – einem Hersteller von Markierungsfarben.
Dr. Marius Beyersdorff ist Geschäftsführer des Pharmaunternehmens PEKANA. Im Gespräch mit dem ChemieBW-Magazin erläutert er, welche Potentiale er für Künstliche Intelligenz im Unternehmensumfeld sieht. Er war Teilnehmer des KI-Forums Chemie & Pharma des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg (VCI BW) in Baden-Baden.
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC), Mathias Schöttke, ist seit Oktober 2024 im Amt. Als Geschäftsführer und erfahrener Personalchef in der Chemie hat er den BAVC kennengelernt – und als Mitglied in der Tarifkommission hat er Abschlüsse mit verhandelt. „komprimiert“ hat er fünf Fragen zu seiner Arbeit, heute und in Zukunft, beantwortet.
Michael Cieslik hat seinen Traumberuf gefunden. Er ist Stoffstrommanager! Bei Südöl in Eislingen sorgt er dafür, dass aus Altöl wieder neue Produkte werden. Warum ihn das fasziniert und was er genau macht.
Das Chemikalienrecht ist ständig in Bewegung und stellt Unternehmen vor fortlaufende Herausforderungen. Um Sie aktuell und umfassend über die neuesten Entwicklungen zu informieren, lädt das Netzwerk REACH@Baden-Württemberg herzlich zu seiner Veranstaltung am Donnerstag, den 10. Juli 2025, im Novotel Karlsruhe City ein.
Die neue Landesregierung kündigt ehrgeizige Entlastungen für Wirtschaft und Verwaltung an – mit der „letzten Patrone“ gegen lähmende Bürokratie. Ob diesmal die Umsetzung gelingt, kommentiert Dr. Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein und Vorsitzender des Normenkontrollrates Baden-Württemberg, im Mitgliedermagazin komprimiert.
Material sparen, Abläufe optimieren, künstliche Intelligenz einsetzen: Uzin Utz, der Spezialist für Bodensysteme, senkt die Kosten mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Wie das konkret aussieht – hier die Details.