Hier können Sie den aktuellen Newsletter "DSC-Info zu Chemiethemen, Ausbildung und Unterrichtshilfen" einsehen. Die Links in den Artikeln führen Sie zu weiteren Informationen.
Der Versand des Newsletter erfolgt ca. alle 4 Wochen. …
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Chemie-Fonds fördert die Universität Heidelberg
Große Veränderungen stehen den Schulen im Land bevor: Die Berufliche Orientierung und das Schulfach Wirtschaft sind wichtige Bestandteile des neuen Bildungsplans 2016. Darüber sprach Thomas Schenk, Leiter des Fachbereichs Berufsorientierung am baden-württembergischen Kultusministerium. Jetzt werde entscheidend umgesteuert: zukünftig sei wichtig, welche Perspektiven Schüler für sich wählen und wie sie diese erreichen könnten. Außerdem: „Ausbildung und Hochschule sollen gleichwertig anerkannt werden“.
Am 23. November 2015 haben das Kultusministerium, die Arbeitgeber Baden-Württemberg, der DGB Baden-Württemberg, der Baden-Württembergische Handwerkstag, der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag und die Liga der freien Wohlfahrtspf…
Split kann kleine Schäden im Lack verursachen. Sind diese einmal vorhanden, verstärkt das Streusalz sie deutlich. Werden solche Steinschläge vom Schmutz verdeckt, bemerkt man sie vielleicht zu spät.
Aktuelle Informationen zur Bildungsplanreform 2016
Zu den wichtigsten Fortschritten der Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ zählen unter anderem die Online-Plattform www.chemiehoch3.de, der spezielle Nachhaltigkeits-Check für die Mitgliedsunternehmen und die Ergebnisse aus dem Dialog mit wichtigen Stakeholdern.
Unter anderem, weil an der Oberfläche von Eis die Wassermoleküle nicht so fest an die Eisstruktur gebunden sind wie in dessen Innerem. In diesem Wasserfilm kann sich das Salz auflösen und ihn aufbrauchen, bis das Eis geschmolzen ist.
Sie bestätigt die Spitzenstellung Baden-Württembergs als Pharmastandort innerhalb von Deutschland: Die Studie zum ökonomischen Fußabdruck der industriellen Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg des Instituts WifOR wurde am Donnerstag in Stuttgart vorgestellt.
Mit der Unterstützung des FCI kann das Schulzentrum seine experimentelle Ausstattung erweitern. Angeschafft werden Photometer und Messfühler sowie Materialien für moderne Versuche mit medizintechnischem Zubehör.