Auf dem internationalen Parkett zuhause, in der Region verwurzelt und immer für die naturwissenschaftliche Bildung unterwegs: Ingo Kilian, Oberstudienrat aus Breisach, wurde auf dem Lehrerkongress 2015 mit der Auszeichnung „Dialog Schule – Chemie 2015“ geehrt.
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Bei Entzündungen am Auge schwächt Augentrost das ‚Fremdleben‘ auf der Bindehaut. Er entzieht Bakterien, Viren und Pilzen ihre Wachstumsgrundlage.
Im kommenden Jahr wird in allen allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg ein neuer Bildungsplan eingeführt. Durch mehr Klarheit in den Anforderungen und den Abbau von Bildungshürden wird die Durchlässigkeit im baden-württembergischen Bildun…
Schon ab acht Grad Celsius produziert die Haut so gut wie kein Fett mehr. Fehlt das Fett, trocknet besonders die Gesichtshaut schnell aus, wird rot und schuppig.
Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) hat mit einstimmiger Entscheidung seinen Vorstand wiedergewählt.
Für die Unternehmen sind alle durch die Beschäftigung verursachten Kosten wichtig. Dazu gehören Sozialversicherungsbeiträge, Aufwendungen für die tarifliche und betriebliche Altersversorgung sowie sonstige Personalzusatzkosten wie Aufwendungen für Aus- und Weiterbildung, Abfindungen oder Kantinenzuschüsse.
Aus einem einfachen Grund: Damit die Immunabwehr funktionieren kann. Antikörper heften sich an schädliche Erregerzellen und kennzeichnen sie für die Fresszellen der Immunabwehr. Mithilfe der Biotechnologie werden nach diesem Prinzip hochwirksame Medikamente hergestellt.
Der Bundesarbeitgeberverband Chemie warnt vor einem weiteren Anstieg der Arbeitskosten in der Branche. Die Entgelte sind von 2010 bis 2014 um 12,9 Prozent angestiegen, während das Produktionsniveau lediglich 2,1 Prozent zulegte – mangelnde Wettbewerbsfähigkeit ist die Folge.
Hunderttausende Flüchtlinge erreichen Deutschland, von Januar bis September gab es 275.000 Asyl-Erstanträge. Bei Chemie-Unternehmen wie Evonik, Bayer oder BASF starten jetzt spezielle Kurse zur Berufsvorbereitung.
Schon Höhlenmaler und Tätowierer wussten in früheren Zeiten die Eigenschaften von Nano-Kügelchen zu nutzen. Sie nahmen Ruß als Färbemittel. Heute wird er für Autoreifen oder Textilien verwendet.