Mit dem neuen Ausbildungsfinder von Elementare Vielfalt (ElVi) können Jugendliche spannende Berufe der Chemie-Branche entdecken. Und finden genau die, die zu ihnen passen könnten. Die Nutzer setzen sich spielerisch mit den eigenen Talenten auseinander.
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Weil in modernen Leuchtkörpern die Chemie beim Lichterzeugen und Energiesparen hilft. Bei den Halogen-Lampen über ein Schutzgas, bei den Energiesparlampen durch das Leuchtgas. Und bei LEDs durch das leuchtende Halbleiter-Material.
Am 11. November 2015 findet erstmals der landesweite Kongress „MINT Zukunft schaffen“ in Friedrichshafen statt. Eingeladen sind Lehrkräfte, Fachpersonal von Kindertageseinrichtungen, Eltern und Jugendlichen.
An den Erlebnisorten Dornier Museum, Z…
Weil das Blattgrün ein wertvoller Farbstoff für die Pflanzen ist. Sie brauchen das Chlorophyll, um mithilfe von Sonnenlicht den wichtigen Nährstoff Traubenzucker für sich herzustellen. Deshalb wollen sie nicht, dass es mit den Blättern abfällt.
Der VCI fordert von der Politik – auf allen Ebenen! – eine sachgerechte Klimapolitik als Ergebnis des Klimagipfels Ende 2015 in Paris. Klimapolitik ist wichtig – aber sie muss der Industrie genügend Spielraum lassen, damit sie auch weiterhin erfolgreich sein kann.
Am 2. Oktober 2015 findet im SpOrt Stuttgart der Kongress „Aufstieg durch berufliche Bildung“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Fragen der beruflichen Bildung diskutiert. Unter anderem stellen die Landtagsfrak…
Das verdanken wir unter anderem verbesserten Waschsubstanzen, Bleichmitteln – und Enzymen. Die Enzyme spalten diese Stoffe in kleine, wasserlösliche Bruchstücke auf. Das Waschmittel kann so besser wirken.
Der Schwefel konserviert den Wein. Da dieser schnell mit Sauerstoff reagiert und ihn bindet, bleiben unerwünschte Reaktionen wie Braunfärbungen aus.
Weil der hauchdünne Überzug der Tablette dafür sorgt, dass das Medikament den Magen unbeschadet passiert. Die Arznei wird genau da abgegeben, wo sie am besten in die Blutbahn gelangt.
Die Ausgaben der Krankenkassen (GKV) für Medikamente stiegen im ersten Halbjahr 2015 insgesamt um 4,8 Prozent. Gleichzeitig steigerte die GKV die Erlöse aus Rabattverträgen mit den Pharma-Unternehmen um 9 Prozent. Der moderate Preisanstieg bei Arzneimitteln sei unter anderem auf die Grippewelle zurückzuführen, stellt dazu der Pharmaverband BPI fest.