Das neue übergreifende Fach Wirtschaft (Wirschaft/Berufs- und Studienorientierung) ist wichtig für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im Land. Das hat Chemie-Verbände-Hauptgeschäftsführer Thomas Mayer deutlich gemacht: „Keine ideologischen Süppchen kochen!“
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Der Gesetzgeber festgelegt, wie viel Nickel Gegenstände höchstens enthalten und an die Haut abgeben dürfen. Spezielle Chemikalien machen es möglich, diese Werte einzuhalten. Zum Beispiel beim nickelfreien Beschichten mithilfe von Strom.
Viele Unternehmen haben bereits Schwierigkeiten, qualifizierten Nachwuchs zu finden. Ihnen droht ein Mangel an Fachkräften. Die Chemie-Arbeitgeber sehen sich durch erste Zahlen in ihrer Einschätzung bestätigt: Die „Rente mit 63” setzt ein falsches Zeichen und verschärft diese Entwicklung.
Möglich machen es zwei kleine Änderungen an der Spülgarnitur, die den Wasserfluss reguliert. Eine vierköpfige Familie kann bis zu 40000 Liter Trinkwasser im Jahr sparen und damit ordentlich Wasser und Abwassergebühr.
Im Rahmen der European MINT Convention findet auf dem Messegelände Stuttgart heute die 8. MINT-Botschafterkonferenz statt.
Die European MINT Convention steht unter der Schirmherrschaft von "MINT Zukunft schaffen" und besteht aus der8. MINT-…
Der sichere Umgang mit Gefahrstoffen ist an Schulen unerlässlich. Im Rahmen der Fortbildung werden die Auswirkung der aktuellen Gefahrstoffverordnung (Gefährdungsbeurteilung u. a.) und GHS auf die Schule sowie kreative gefahrenarme Schülerexper…
Die Lehrerakademie SCHULEWIRTSCHAFT gibt einen Überblick zu den vielfältigen Fortbildungsangeboten für Pädagoginnen und Pädagogen, die von den Wirtschaftspartnern im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg angeboten werden. Hierzu zählen auc…
Gemeinsam handeln in der Flüchtlingskrise: Die Chemie-Sozialpartner setzen sich für beschleunigte Verfahren zur Anerkennung von Asylberechtigten ein. Denn: Für eine erfolgreiche Integration ist es notwendig, dass das Bleiberecht rechtssicher geklärt ist und die Menschen ihren Lebensunterhalt durch Arbeit verdienen können.
Der sichere Umgang mit Gefahrstoffen ist an Schulen unerlässlich. In der zweitägigen Fortbildung zum Thema "Sicherheit im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht" werden wichtige Fragen zum richtigen Umgang mit Chemikalien und deren sa…
Was machen Sie im Beruf? Können Sie das ganz kurz beschreiben – in nur 140 Zeichen? Dann los! Die besten Formulierungen erscheinen auf Seite 1 unserer Zeitung. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein von Amazon.