Ende Juli ist das Schuljahr zuende. Um die Planung für das kommende Schuljahr zu erleichtern, stellen die Chemie-Verbände Baden-Württemberg wieder kostenlos einen Wandplaner für Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung. Wie gewohnt, bietet der Kalende…
Autor: Chemie Baden-Württemberg
Den 18. Wettbewerb NANU?! für naturwissenschaftliche Gruppenarbeiten an Realschulen hat ein Projekt der Realschule Öhringen gewonnen: Überlebenskünstler in extremen Lebensräumen war das Thema. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Projekte zur Chemie in der Küche und dem Energiesparen.
Die Chemie-Verbände Baden-Württemberg planen derzeit den Neubau ihres Verbandsgebäudes. Der Arbeitgeberverband Chemie (als eigentlicher Bauherr), VCI Landesverband und seine Fachverbände werden 2017 in Baden-Baden ein neues Verbandsgebäude mit erweiterten Seminarräumen und exzellenter Verkehrsanbindung beziehen.
Eigene Versuche sind durch nichts zu ersetzen – diese Überzeugung haben die Chemikerin und Schulleiterin Anneliese Wörz-Reichnauer und der Chemie-Lehrer Björn Baumann gemeinsam. Sie haben mit einer Förderung vom Fonds der Chemischen Industrie ein hochwertiges Experimentierset zur Radioaktivität angeschafft.
Unterschiedlich geprägte Bildungssysteme und eine fehlende Transparenz in Ausbildungsabschlüssen in Frankreich und Deutschland müssen überwunden werden, so das Fazit von Ausbildungsexperten und Unternehmen auf einer Veranstaltung der Chemie- und Metall-Arbeitgeber sowie der IHK Karlsruhe.
Die csmChemie GmbH ist die Tochtergesellschaft des Chemie-Arbeitgeberverbandes in Baden-Baden. Sie organisiert alle Fortbildungsveranstaltungen für die Verbände – und bietet ein Praktikum an. Die Stelle ist bezahlt und bietet vielfältige Einblicke in die Arbeit des Dienstleistungsunternehmens.
2.500 Euro für neue Periodensysteme: Im Rahmen der Inbetriebnahme der neuen Fachräume übergaben die Chemie-Verbände einen symbolischen Förderscheck.
Ein Chemie-Multimeter und ein Analysekoffer für Bodenuntersuchungen: damit können die Schülerinnen und Schüler des Fürstenberg-Gymnasiums in Donaueschingen noch mehr selbst praktisch in den Naturwissenschaften arbeiten. Die zusätzliche Ausstattung wurde finanziert durch den Fonds der Chemischen Industrie.
Der Chemieverband VCI macht klar: Durch das TTIP-Abkommen werden keinerlei Schutzstandards bei Chemikalien gefährdet.
Naturwissenschaften über Experimente zu erleben, das macht für Schüler den Lehrstoff interessanter und leichter verständlich. Die Gemeinschaftsschule Eigeltingen kann diesen experimentellen Unterricht jetzt ausbauen: sie erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 1.150 Euro. Einen symbolischen Förderscheck übergab Dr. Tobias Pacher von den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg an Schulleiter Werner Leber und die Fachlehrerin Sina Wutzke. Mit der Summe wird eine NAWIlino-Experimentierbox für alltagsnahe Versuche der Schüler aus den Bereichen Feuer, Wasser, Erde und Luft angeschafft.